SpVgg Greuther Fürth Samstag, 12. Februar 2011
13:00 Uhr
Energie Cottbus
3:1
Tore
1 : 0 Torinfos im Ticker Sercan Sararer 19. / Kopfball  (Milorad Peković)
1 : 1 Torinfos im Ticker Nils Petersen 60. / Linksschuss
2 : 1 Torinfos im Ticker Burak Kaplan 74. / dir. Freistoß
3 : 1 Torinfos im Ticker Sercan Sararer 75. / Rechtsschuss  (Felix Klaus)

90'
Fazit:
Die SpVgg Greuther Fürth gewinnt das Verfolgerduell gegen Energie Cottbus am Ende mit 3:1. Den Lausitzern blieb damit auch im achten Versuch ein Erfolg in Fürth verwehrt. Schlimmer jedoch dürfte die Tatsache wiegen, dass die Wollitz-Elf allmählich den Anschluss an die Spitzenplätze verliert. Doch Leistungen wie die heute gezeigte berechtigen zu einem solchen auch nicht. Das war über die gesamten 90 Minuten zu wenig, um hier echte Hoffnung auf einen Dreier aufkommen zu lassen. Die Franken hingegen behalten die Aufstiegsränge im Auge und dürfen weiter vom ganz großen Wurf träumen.
90'
Spielende
90'
Die erste der beiden Minuten ist abgelaufen, das Geschehen tröpfelt dem Schlusspfiff entgegen.
90'
Auch Doppeltorschütze Sararer darf sich seinen verdienten Sonderapplaus abholen, Pektürk für die zweiminütige Nachspielzeit´noch etwas schaulaufen.
90'
Einwechslung bei SpVgg Greuther Fürth -> Tayfun Pektürk
90'
Auswechslung bei SpVgg Greuther Fürth -> Sercan Sararer
89'
Gut 90 Sekunden reguläre Spielzeit bleiben den Gästen noch, um hier ein kleines Wunder zu schaffen. Aber derzeit spricht nun wirklich gar nichts für ein solches.
88'
Die aber verpufft.
87'
Diesmal zielt Kaplan etwas weniger genau, weil Hünemeier aber auch noch am Ball war, gibt es Ecke für die SpVgg.
86'
Fast auf den Zentimeter genau auf dem gleichen Fleck wie beim 2:1 bekommt Fürth erneut einen Freistoß. Wer den ausführt, dürfte klar sein...
83'
Der eingewechselte Jovanović tankt sich rechts bis fast vor die Grundlinie durch, aber zu einem Hoffnungsschimmer reicht es nicht, der Ball ist weg, die Sekunden verrinnen.
80'
Das sieht man auch nicht alle Tage. Pele Wollitz nimmt alles drei Wechsel auf einmal vor. Aber unsinnig erscheint das nicht. Viel zu verlieren gibt es knappe 10 Minuten vor dem Ende ja nicht mehr und vielleicht geht mit etwas frischem Blut noch etwas.
80'
Einwechslung bei Energie Cottbus -> Velimir Jovanović
80'
Auswechslung bei Energie Cottbus -> Jiayi Shao
80'
Einwechslung bei Energie Cottbus -> Jules Reimerink
80'
Auswechslung bei Energie Cottbus -> Daniel Adlung
79'
Einwechslung bei Energie Cottbus -> Rok Kronaveter
79'
Auswechslung bei Energie Cottbus -> Emil Jula
78'
Felix Klaus geht unter viel Applaus - ein klasse Auftritt des Fürther Youngsters!
78'
Einwechslung bei SpVgg Greuther Fürth -> Leonhard Haas
78'
Auswechslung bei SpVgg Greuther Fürth -> Felix Klaus
75'
Tooor für SpVgg Greuther Fürth, 3:1 durch Sercan Sararer
Binnen Sekunden rinnt Energie das Spiel aus den Händen! Nach einem Riesenpass von Klaus durch vier, fünf Rote hindurch ist Sararer durch und hat keine Mühe, die Kugel an Kirschbaum vorbei über die Linie zu drücken - 3:1!
74'
Tooor für SpVgg Greuther Fürth, 2:1 durch Burak Kaplan
Und Kaplan trifft! Klasse Freistoß! Mit seinem linken Fuß zwitschert er die Kugel in den linken Knick!
73'
Freistöße en masse heute. Der nächste für die Franken. Kaplan versucht es aus etwas mehr als 20 Metern...
72'
Schon besser! Shao versucht es direkt und verpasst den linken Knick nur knapp!
71'
Nach langer Zeit sehen wir nun mal wieder einen Freistoß für die Gäste. Shao steht wenige Meter vor dem rechten Strafraumeck bereit...
70'
Einwechslung bei SpVgg Greuther Fürth -> Burak Kaplan
70'
Auswechslung bei SpVgg Greuther Fürth -> Miroslav Slepicka
69'
Es bleibt zu hoffen, dass Kinhöfer in der nun hektischen Atmosphäre die Übersicht behält.
66'
Gelbe Karte für Mergim Mavraj (SpVgg Greuther Fürth)
Schiri Kinhöfer macht sich nun endgültig zum Buhmann des Fürther Publikums, indem er Mavraj für eine vermeintliche Schwalbe Gelb zeigt. Nun, ein Elfer war es wirklich nicht, aber die Karte ist doch auch eine etwas harte Entscheidung.
65'
Gelbe Karte für Alexander Bittroff (Energie Cottbus)
64'
Feine Tat von Cottbus' Keeper Kirschbaum, der eine ganz tückische Flanke von Fürstner noch aus dem rechten Eck wischen kann. Fürth ist wieder da!
62'
Die Franken reagieren auf den Gegentreffer zunächst verunsichert. Kann Energie das ausnutzen?
60'
Tooor für Energie Cottbus, 1:1 durch Nils Petersen
Und prompt ist's passiert! Adlung zieht kurz vor der Strafraumkante ab, den strammen Schuss kann Walke nicht festhalten und Petersen ist zur Stelle, schiebt locker mit links ein! 14. Saisontreffer für den Stürmer.
59'
Die SpVgg wird zusehends zurückhaltender. Wollen die Franken sich wieder einmal auf ihr eines erzieltes Tor verlassen? Der Schuss könnte gerade bei diesem Gegner schnell nach hinten losgehen, denn die Lausitzer konnten 50% aller Spiele, in denen sie zurücklagen, noch drehen.
56'
Bernd Nehrig probiert's mit Gewalt. Aus halbrechten 25 Metern zieht er ab. Das wäre ein ziemlicher Strich geworden, wenn der Ball nicht bereits nach wenigen Metern abgeblockt worden wäre.
55'
Gelbe Karte für Milorad Peković (SpVgg Greuther Fürth)
2:1 nach Karten nun für Fürth. Peković ist nach einem taktischen Foul der nächste.
54'
Die Hoffnung täuschte, Rahns Hereingabe findet keinen Adressaten.
54'
Felix Klaus holt kurz vor der rechten Eckfahne einen Freistoß raus. Nach eher mauen Minuten könnte das für etwas Abwechslung sorgen.
50'
Gelbe Karte für Miroslav Slepicka (SpVgg Greuther Fürth)
Fürths Anhänger packen die ersten "Schieber"-Rufe aus, was aber völlig unangebracht ist, denn Slepicka sieht nach hartem Einsteigen zurecht die Karte.
49'
Im Gegenzug fällt Sercan Sararer im Strafraum der Gäste. Die Fans fordern Elfmeter, aber Kinhöfer fällt auf diese Schwalbe zum Glück nicht herein.
48'
Ein herber Fehlpass von Stephan Fürstner leitet einen Cottbusser Konter ein, diesen jedoch können die Gäste wieder nicht zuende spielen.
46'
Weder Büskens noch Wollitz haben im Übrigen Bedarf gesehen, in der Pause Veränderungen beim Personal vorzunehmen.
46'
Die Fürther eröffnen den zweiten Durchgang, weiter geht's!
46'
Anpfiff 2. Halbzeit
45'
Halbzeitfazit:
Wenngleich die Gäste im ersten Durchgang durchaus auch zu nennenswerten Chancen kamen, kommt man nicht umhin die Führung der Franken als verdient zu bezeichnen. Die Büskens-Elf ist heute das aktivere und frischer wirkende Team und stellt mit variablen Angriffen die Lausitzer immer wieder vor Probleme. Das Manko ist wieder einmal die Chancenverwertung, hier war mehr drin als der eine Treffer durch Sararer. Für ein Tor ist auf der anderen Seite Cottbus ja immer dann gut, wenn es heißt: Standardsituation. Heute jedoch war das bisher trotz einige Gelegenheiten nichts.
45'
Ende 1. Halbzeit
45'
Der Chinese zielt aber wieder nicht genau und die Gastgeber können durchatmen, können sie doch jetzt mit der knappen Führung in die Pause gehen.
45'
Auf der Gegenseite dürfen die Lausitzer sich erneut in ihrer Lieblinsgdisziplin üben: Freistoß aus gut 25 Metern, zentral vor dem Tor. Eine Aufgabe für Shao...
44'
Kurz vor dem Seitenwechsel sehen wir noch einen Eckball für die Franken. Letztlich landet die Kugel sicher in Kirschsteins Armen.
42'
Augenblicke später kommt von der anderen Seite Teamkollege Slepicka frei zum Abschluss, scheitert jedoch am herausstürmenden Kirschstein. Aus solchen Gelegenheiten kann man mehr machen!
41'
Alles andere als harmlos dagegen die Chance von Milorad Peković auf der anderen Seite! Der Montenegriner dringt rechts in den 16er ein und feuert aus wenigen Metern auf den kurzen Giebel - knapp vorbei.
39'
Erneut ein ruhender Ball für die Gäste. Diesmal wieder im linken Halbfeld. Doch so gefährlich wie üblich zeigen sich die Lausitzer heute bisher nicht, denn auch die Ecke, zu der Walke klärt, bleibt harmlos.
38'
Shao macht's, aber er macht es schlecht, die Kugel segelt ein, zwei Meter hinter dem langen Pfosten ins Toraus.
37'
Jula holt gegen Rahn kurz vor dem rechten Strafraum einen Freistoß heraus. Kruska und Shao stehen bereit...
35'
Der gelbbelastete Adlung leistet sich ein weiteres Foul und die Fürther, allen voran Trainer Büskens, fordern den Platzverweis. Schiri Kinhöfer belässt es aber zurecht bei einem einfachen Freistoßpfiff.
33'
Sekunden später aber eine brandgefährliche asiatische Co-Produktion: Nach einer feinen Linksflanke von Soma kommt Shao aus sechs Metern zum Kopfball. Walke ist jedoch wieder zu Stelle und verhindert den Einschlag im kurzen Eck.
32'
Harmlos: Ausnahmsweise suchen die Gäste mal den Weg über die Flügel. Adlung treibt den Ball über die linke Seite, macht einen Haken - und schlenzt die Kugel dann Walke direkt in die Arme.
29'
Fürth weiter im Vorwärtsgang. Stephan Fürstner will es mal aus der zweiten Reihe probieren - abgeblockt. Blockiert und gehemmt wirkt aber weiterhin vor allem das Spiel der Lausitzer. Zu wenig Bewegung, zu wenig Ideen im Spiel nach vorne, muss das Urteil über Energies Offensivleistung nach der ersten halben Stunde lauten.
26'
Gleiches gilt aber auch für den nächsten Angriff der Hausherren, an dessen Ende Nicolai Müller fast freistehend zum Abschluss kommt. Doch Thorsten Kirschbaum ist auch auf dem Posten und schneller am Ball als der Fürther Stürmer.
25'
Zu eigensinnig! Milorad Peković versucht im Mittelfeld statt des angebrachten Abspiels den Zweikampf und leitet damit einen Cottbuser Konter ein. Den jedoch spielen Wollitz' Mannen nicht präzise zuende. da war mehr drin.
25'
Hopppla! Rahn scheint gegen Shao am eigenen Fünfer alles im Griff zu haben, doch der Chinese kriegt irgendwie noch den Fuß an den Ball, der dann nur knapp am Kasten vorbei ins Toraus segelt.
22'
Freistoß auf der Gegenseite. Der Ball senkt sich aus dem linken Halbfeld an den Fünfer, wo Walke mit der Faust drankommt, ihn aber Brzenska direkt in die Füße faustet. Der Cottbusser Verteidiger will das Leder dann über alle hinweg in die Maschen lupfen, zielt aber zu hoch.
19'
Tooor für SpVgg Greuther Fürth, 1:0 durch Sercan Sararer
Nach dem fälligen Freistoß führt die SpVgg! Peković erwischten den zu kurz abgewehrten Ball unweit des linken Strafraumecks und hält sofort drauf. In schönem Bogen senkt sich die Kugel dann Richtung langes Eck, wo Sararer aus einem halben Meter einnickt!
19'
Und gleich das nächste Foul. Roger ist wieder der Übeltäter, kommt aber ohne Karte davon.
18'
Gelbe Karte für Daniel Adlung (Energie Cottbus)
Der Ex-Fürther lässt gegen Fürstner das Bein stehen und sieht die erste Karte des Spiels.
16'
Den aber setzt Christian Rahn dann links neben das Tor.
16'
Zurück in der eigenen Hälfte geht Roger nun etwas zu rabiat gegen seinen Gegenspieler vor und die Gastgeber bekommen im rechten Halbfeld einen Freistoß zugesprochen.
14'
Plötzlich ist Energie hier dem Führungstreffer richtig nahe! Nein, eigentlich muss Roger diesen sogar machen, denn am Elfmeterpunkt kommt er völlig freistehend zum Schuss, scheitert aber am klasse reagierenden Walke!
13'
Und dann brennt es doch im Fürther Strafraum! Petersen gibt von der rechten Seite flach nach innen. Shao verpasst zunächst, dann können zwei Fürther den Abschluss eines weiteren Roten mit Müh und Not verhindern.
10'
Zwei Minuten später sind es Shao und Hünemeier, die im Teamwork Sararer an der Grundlinie den Ball abluchsen. Dessen Team ist in diesen Anfangsminuten das forschere. Bei den Gästen hingegen geht in Sachen Offensive bisher wenig bis gar nichts zusammen, was Pele Wollitz am Spielfeldrand bereits früh auf Betriebstemperatur zu bringen scheint.
8'
Nun geht es über die andere Seite und Felix Klaus. Kurz vor der Eckfahne eilt jedoch Cottbus' Adlung herbei und stoppt den Vorstoß des jungen Fürthers.
6'
Die Gäste wagen sich nun auch erstmals über die Mittellinie, sehen sich aber sogleich dem Gegenangriff der Fürther ausgesetzt. Müller kommt mit Schwung über die linke Seite, wird aber einige Meter vor dem 16er fair gestoppt.
4'
Deren weitere Schilderung kann man sich dann sparen.
3'
Nach drei Minuten hat Sercan Sararer das 1:0 für die Gastgeber auf dem Fuß! Aus zentralen 17 Metern peilt er flach das linke untere Eck an, dorthin aber kann Kirschstein schnell genug abtauchen und wehrt den Ball zur Ecke ab.
1'
Dann gibt Kinhöfer das Geschehen frei und die Kugel rollt!
1'
Spielbeginn
Vor dem Anpfiff wird es noch eine Schweigeminute für Karl „Ossi“ Schmidt geben, einen ehemaligen Spieler der Fürther aus den 1950/60er Jahren geben.
Die Mannschaften betreten den Rasen, der heute sehr tief zu sein scheint. Die Fürther laufen natürlich in grün und weiß auf, die Gäste versuchen ihr Glück heute ganz in Rot.
Geleitet wird das Spiel vom international erfahrenen Schiedsrichter Thorsten Kinhöfer, dem natürlich auch heute ein gutes Auge zu wünschen ist.
Gelbsperren: Hüben wie drüben muss einer heute zuschauen. Energies Ziebig wie auch Fürths Prib sitzen heute eine Gelbsperre ab. Auf Seiten der Gastgeber droht das auch den jeweils viermal verwarnten Fürstner, Haas, Müller und Schröck, letzterer befindet sich heute allerdings heute wieder nicht im Kader.
Zweikampfstark: Mit Brzenska, Hünemeier und Afriyie stellt Energie drei der sieben besten Zweikämpfer der zweiten Liga. Auf Fürther Seite findet sich in dieser Sparte nur Thomas Kleine wieder - allderdings mit Rang drei vor den auf den Plätzen vier, fünf und sieben liegenden Cottbussern.
Ob sich die Lausitzer heute über ein solches freuen würden, ist fraglich - gerade wenn man Trainer Pele Wollitz kennt. Fakt hingegen ist, dass ein Unentschieden bisher das höchste der Gefühle in Fürth war. Fünf der sieben Partien im Frankenland seit 1998 verlor Energie, nur 1999 und 2006 konnte man einen Punkt entführen. Insgesamt unterlag Energie den Franken siebenmal, da kann man fast von einem Angstgegner sprechen, denn nur gegen den KSC verlor man in der 2. Bundesliga ebenso oft.
Doch das Spiel kann mit Sicherheit auch aus ganz eigenen Gründen als sehr interessant angesehen werden. So trifft hier mit Cottbus die treffsicherste Offensive (41 Tore) und das erfolgreichste Sturmduo der Liga (Petersen/Jula, 20 Treffer) auf die beste Defensive im Unterhaus. Nur 17 Gegentore mussten die Franken in den bisherigen 21 Spielen hinnehmen und nur in einem der letzten 10 Ligaspiele ging die Elf von Trainer Mike Büskens als Verlierer vom Platz. Aber wie in fast jeder Statistik lauert auch hier ein großes "aber" und das der Fürther heißt "Unentschieden". Denn von den jüngsten sechs Partien konnte nur eine einzige gewonnen werden, viermal mussten sich die Kleeblätter mit einem Remis zufrieden geben.
Es ist das Verfolgerduell dieses 22. Spieltages und wenn die Partie einen Sieger finden sollte, darf dieser sich weiter große Hoffnungen im Rennen um die Aufstiegsplätze machen. Die beiden Tabellennachbarn weisen derzeit vier bzw. fünf Punkte Rückstand auf den Relegationsplatz auf. Diesen belegt aktuell der VfL Bochum, der seinerseits morgen auf der Bielefelder Alm vor einer mehr als lösbaren Pflichtaufgabe steht. Zudem haben die heimstarken Auer am Montag ein Spiel auf eigenem Platz vor der Brust. Insofern können die beiden heutigen Duellanten also kaum auf einen Ausrutscher der Konkurrenz hoffen. Mehr muss man zum spannenden Hintergrund dieser Partie eigentlich kaum sagen.
Hallo und Herzlich Willkommen aus der Trolli Arena zum Spiel der SpVgg Greuther Fürth gegen Energie Cottbus!
Online-Wettanbieter: bet365 | Interwetten | sportingbet | Tipico Sportwetten