1. FC Union Berlin Freitag, 1. März 2013
18:00 Uhr
Erzgebirge Aue
3:0
Tore
1 : 0 Torinfos im Ticker Adam Nemec 7. / Kopfball  (Barış Özbek)
2 : 0 Torinfos im Ticker Torsten Mattuschka 45. / Elfmeter  (Christian Stuff)
3 : 0 Torinfos im Ticker Michael Parensen 57. / Linksschuss  (Torsten Mattuschka)

90'
Fazit:
Union Berlin besiegt Erzgebirge Aue klar und deutlich mit 3:0. Adam Nemec sorgte in der siebten Minute für die Führung seines Teams und brach damit bereits zu diesem frühen Zeitpunkt jeglichen Widerstand der Gäste aus dem Erzgebirge, die sich heute erschreckend schwach und nicht zweitligatauglich präsentierten. Torsten Mattuschka per Elfmeter kurz vor der Pause und Michael Parensen per Linksschuss (59.) schraubten den Spielstand schließlich noch in eine angemessene Höhe. Während Aue es durch diese Niederlage verpasst, sich Luft im Abstiegskampf zu verschaffen, rücken die Berliner zumindest vorrübergehend auf den fünften Platz der Tabelle vor.
90'
Spielende
90'
Das war's, Schiedsrichter Petersen hat ein Einsehen und beendet diese Partie.
90'
Gelbe Karte für Andreas Wiegel (Erzgebirge Aue)
Der Ex-Schalker holt sich nach einem Foul nahe der Mittellinie die Gelbe ab.
88'
Das Eckenverhältnis lautet übrigens 9:0 für Union. Mehr brauch man eigentlich nicht mehr zu sagen bezüglich dieses Spiels.
84'
Gelbe Karte für Michael Fink (Erzgebirge Aue)
Der ehemalige Erstligaspieler sieht nach einem Foul 25 Meter vor dem eigenen Kasten die erste Gelbe Karte überhaupt in dieser Partie.
82'
Bei Aue geht Flamur Kastrati raus, es kommt Ronny König. Man fühlt mit ihm.
82'
Einwechslung bei Erzgebirge Aue -> Ronny König
82'
Auswechslung bei Erzgebirge Aue -> Flamur Kastrati
80'
Bis auf einige Spielerwechsel geht nicht mehr viel in dieser längst entschiedenen Partie. Kapitän Torsten Mattuschka geht nach einer guten Leistung und einem Tor runter bei den Berlinern, für ihn kommt Steven Skrzybski. Zehn Minuten noch.
80'
Einwechslung bei 1. FC Union Berlin -> Steven Skrzybski
80'
Auswechslung bei 1. FC Union Berlin -> Torsten Mattuschka
76'
Bei Union ersetzt Fabian Schönheim den Winterneuzugang Barış Özbek, der heute nicht nur aufgrund seiner Torvorlage eine gute Partie machte.
76'
Einwechslung bei 1. FC Union Berlin -> Fabian Schönheim
76'
Auswechslung bei 1. FC Union Berlin -> Barış Özbek
73'
Der in der ersten Hälfte eingewechselte Aue-Stürmer Julian Wiegel versucht es mal aus 14 Metern in halbrechter Position. Dieses Schüsschen ist kein Problem für Union-Keeper Daniel Haas.
70'
Erfreulicherweise spielt Union Berlin auch nach dem dritten Treffer weiter nach vorne. Erzgebirge Aue dagegen wirkt heute erschreckend schwach und in vielen Situationen fußballerisch und mental einfach zu schlecht für die 2. Liga. In der bisherigen Verfassung 2013 muss sich Karsten Baumanns Truppe auf Abstiegskampf pur bis zum Saisonende einstellen.
67'
Gute Parade von Männel! Aues Keeper wehrt einen guten Schuss von Mattuschka aus 20 metern stark ab.
66'
Erster Wechsel bei Union. Björn Jopek geht leicht angeschlagen raus, für ihn kommt Christopher Quiring.
66'
Einwechslung bei 1. FC Union Berlin -> Christopher Quiring
66'
Auswechslung bei 1. FC Union Berlin -> Björn Jopek
63'
Aue-Schlussmann Männel lässt einen bereits sicher geglaubten Ball wieder fallen und ermöglicht Unions Björn Jopek so noch eine Chance, doch dessen anschließender Schussversuch wird abgeblockt.
62'
Die mitgeristen Aue-Fans rollen bereits ihre Plakate ein und bereiten sich auf ihren Abgang vor. Es ist zu befürchten, dass die Gäste nun eher auf Schadensbegrenzung gehen als auf totale Offensive, darum steht uns wohl eine sehr lange letzte halbe Stunde bevor.
60'
Eine Stunde ist gespielt und dennoch ist das Spiel durch Parensens Tor bereits zugunsten der Berliner entschieden. Den heute ganz schwachen und ungefährlichen Gästen aus dem Erzgebirge ist es einfach nicht zuzutrauen, hier noch eine Aufholjagd zu starten.
57'
Tooor für 1. FC Union Berlin, 3:0 durch Michael Parensen
Das war es für Aue, Unions Parensen erzielt das 3:0. Nach einem schnellen Konter wird der Mittelfeldspieler von Kollege Mattuschka bedient und erzielt aus 13 Metern in halblinker Position das dritte Tor der Eisernen.
56'
Nun also ist Kocer in der Partie, raus geht Jan Hochscheidt.
56'
Einwechslung bei Erzgebirge Aue -> Guido Kocer
56'
Auswechslung bei Erzgebirge Aue -> Jan Hochscheidt
55'
Bei Aue wird gleich Guido Kocer kommen, um die lahmende Offensive noch einmal zu stärken.
52'
Auf der anderen Seite hat Union wieder eine Möglichkeit. Torsten Mattuschka zieht einen Freistoß aus dem linken Halbfeld mit rechts scharf in den gegnerischen Sechzehner, die Kugel streicht an Freund und Feind vorbei knapp am langen Pfosten vorbei.
50'
Was macht Kastrati denn da? Der Norweger lässt seinen Gegenspieler am Ende eines Schnellangeiffs zunächst gut stehen, der anschließende Schuss mit links missglückt dem Stürmer dann jedoch komplett. Da hat Aue endlich mal eine Torchance, und dann sowas.
48'
Durchatmen angesagt bei Aue, das wäre beinahe schon das Aus gewesen für die Gäste.
47'
Dreifachchance für Union! Zunächst greift Aue-Keeper Männel neben eine Flanke. Danach werden zwei erst Schussversuche der Gastgeber zunächst abgeblockt, bevor Adam Nemec aus 13 Metern draufhaut. Diesmal ist Männel auf dem Posten und pariert den Gewaltschuss glänzend.
46'
Beide Teams gehen personell zunächst unverändert in die zweite Hälfte.
46'
Weiter geht's.
46'
Anpfiff 2. Halbzeit
45'
Halbzeitfazit:
Union Berlin führt zur Pause mit 2:0 gegen Erzgebirge Aue. Adam Nemec (7.) und Torsten Mattuschka per Elfmeter (45.) sorgten für die Tore der Gastgeber, die das Spiel in den ersten 45 Minuten komplett dominierten. Die Gäste dagegen, die mit einer defensivorientierten Aufstellung gestartet waren, wurden durch den frühen Gegentreffer auf dem falschen Fuß erwischt und wirken seitdem völlig verunsichert. Wir sind gespannt, wie es in der zweiten Hälfte weitergeht, bis gleich.
45'
Ende 1. Halbzeit
45'
Der Treffer war die letzte Aktion der ersten Hälfte, Schiedsrichter Martin Petersen pfeift zur Pause.
45'
Tooor für 1. FC Union Berlin, 2:0 durch Torsten Mattuschka
Der Kapitän übernimmt und haut das Leder mit Karacho unter die Latte. 2:0 für Union!
44'
Elfmeter für Union Berlin! Kevin Pezzoni hält Gegenspieler Christian Stuff mehrere Sekunden lang am Trikot. Ein ebenso klarer wie dummer Elfer aus der Sicht der Gäste.
43'
Der erste echte Torschuss Aues in diesem Spiel wird zurecht zurückgepfiffen. Flamur Kastrati stand bei seinem Lattenknaller aus 13 Meter klar im Abseits.
40'
Selten wohl hat man eine derart einseitige Partie gesehen. Es spielt nur Union, Aue hat überhaupt keine Chance und wirkt teilweise seltsam apathisch. Einzig der Umstand, dass es hier noch immer nur 1:0 steht, dürfte Coach Uwe Neuhaus etwas stören. Fünf Minuten noch in Hälfte eins.
36'
Guter Schuss von Unions Christoph Menz. Torsten Mattuschka kann seinen Mitspieler von der linken Seite aus unbedrängt bedienen, der verfehlt mit seinem ebenso unbedrängten Schuss aus 22 Metern das gegnerische Tor um nur einen halben Meter.
34'
Die Gäste laufen dem Gegner fats nur hinterher. Gerade nach der Einwechslung des zusätzlichen Stürmers Wiegel muss nun langsam mal etwas nach vorne passieren bei Aue.
32'
Eine erneute Flanke von der rechten Seite durch Unions Özbek wird von Gegenspieler René Klingbeil gefährlich Richtung eigenes Tor abgefälscht. Die Kugel verfehlt das kurze Eck jedoch um ein paar Zentimeter und geht ans Außennetz.
30'
Guter Schuss von Mattuschka! Unions Kapitän schlenzt das Leder aus 15 Metern gefühlvoll Richtung langes Eck. Doch Aue-Keeper Männel ist auf dem Posten und holt den Ball in Klassemanier aus selbigem.
29'
Früher aber verständlicher taktischer Wechsel bei den Gästen. Der defensive Mittelfeldspieler Nicolas Höfler geht raus bei den Veilchen, es kommt Angreifer Andreas Wiegel. Der hat in dieser Saison bislang einmal getroffen.
29'
Einwechslung bei Erzgebirge Aue -> Andreas Wiegel
29'
Auswechslung bei Erzgebirge Aue -> Nicolas Höfler
28'
Unions Abwehrmann Christian Stuff erzielt nach einem Eckball das vermeintliche 2:0, doch der Unparteiische hatte schon vorher abgepfiffen. Roberto Punčec hatte den Ball mit der hand berührt.
26'
Das Spiel findet auf sehr bescheidenem Zweitliganiveau statt. Das liegt zum einen daran, dass Aue im Spiel nach vorne fürchterlich ungefährlich und überfordert ist. Zum anderen daran, dass die Gastgeber es ob der eigenen Führung momentan eher gemütlich angehen lassen.
23'
Wenn es den Gästen mal gelingt, dem Gegner durch effektives Pressing in der gegnerischen Hälfte den Ball abzunehmen, fehlt anschließend jegliche Idee und das nötige Durchsetzungsvermögen, um dem Kasten von Union-Schlussmann Daniel Haas endlich mal gefährlich nahe zu kommen.
19'
Die Aue-Abwehr um Kevin Pezzoni macht einen alles andere als sicheren Eindruck. Diesmal kommt Union-Stürmer Simon Terodde aus 13 Metern unbehelligt zum Schuss, doch der eher schwache Versuch landet in den Armen von Erzgebirge-Keeper Martin Männel.
18'
Union versucht es wie bei der Szene, die zum 1:0 führte, immer wieder mit Flanken über die Außen. Kein Wunder, wenn man kopfbalgefährliche Akteure wie Adam Nemec oder Simon Terodde da vorne rumlaufen hat. Aue müsste diese Hereingaben allerdings viel energischer unterbinden.
16'
Trotz des früheren Angreifens des gegners hat Union Berlin weiterhin weitaus mehr Ballbesitz als Aue, bis zu 80%. Uwe Neuhaus' Truppe kontrolliert die Partie ohne Probleme.
14'
Das Führungstor durch Adam Nemec war bereits der siebte Saisontreffer des Slowaken - alle erzielt in den letzten zehn Partien.
11'
Etwas mehr als zehn Minuten sind gespielt An der Alten Försterei. Aue versucht nach dem Schock des frühen Gegentreffers nun merklich, den Gegner früher unter Druck zu setzen.
8'
Die reine Defensivtaktik von Aue-Trainer Karsten Baumann, die in den ersten Minuten erkennbar war, wurde durch das frühe Gegentor bereits über den Haufen geworfen. Man darf gespannt sein, wie die Gäste aus dem Erzgebirge nun reagieren.
7'
Tooor für 1. FC Union Berlin, 1:0 durch Adam Nemec
Frühe Führung für Union! Nach einer mustergültigen Flanke von der rechten Seite durch Neuzugang Barış Özbek steigt Sturmtank Adam Nemec sechs Meter vor dem Aue-Kasten hoch und versenkt das Leder per schönem Kopfball. Das Ganze passierte ohne große Gegenwehr der Gäste aus Aue.
4'
Zu Beginn sind die Berliner das spielbestimmende Team, die Gastgeber haben knapp 80% Ballbesitz. Erzgebirge Aue kommt bisher kaum mal in des Gegners Hälfte.
1'
Bei den Gastgebern stehhen mit Kaüitän Torsten Mattuschka und Neuzugang Barış Özbek zwei Neue in der Startelf. Auf Seiten der Gäste sind Jan Hochscheidt, Nicolas Höfler und Kevin Schlitte neu in der Formation.
1'
Der Ball rollt.
1'
Spielbeginn
Die Spieler laufen ein, gleich kann es losgehen an der alten Försterei. Für euch kommentiert Julian Bischoff, viel Spaß.
Schiedsrichter dieser Partie ist Martin Petersen. An den Seitenlinien assistieren ihm Florian Steinberg und Matthias Jöllenbeck.
Die Aufstellungen beider Mannschaften können im Spielschema abgerufen werden.
Zu den Personalien: Bei den Berlinern fehlt Patrick Kohlmann aufgrund einer Oberschenkelverletzung. Auf Seiten der Gäste muss Trainer Baumann heute ohne Dominic Rau (Schulterverletzung), Nils Miatke und Enrico Kern (beide noch im Aufbautraining)auskommen. Zudem fehlt Jakub Sylvestr aufgrund einer Gelb-Sperre.
Die Ergebnisse und Spieldetails aller bisherigen Duelle könnt ihr wie immer unter dem Menüpunkt Direkter Vergleich auschecken.
Bislang kam es zu insgesamt 59 Aufeinandertreffen beider Teams. Die Bilanz spricht mit bisher 25 Erfolgen für Aue. 15 Spiele endeten mit einem Remis, 19 Mal ging Union als Sieger vom Platz. Das Hinspiel am siebten Spieltag endete mit einem 1:1-Unentschieden.
"Das Team hat nach schwächeren Phasen immer die passende Antwort gegeben", zeigt sich Baumanns Gegenüber Neuhaus nach dem zuletzt schwachen Auftritt optimistisch vor dem heutigen Spiel. Doch nimmt er seine Spieler auch in die Pflicht. "Die Spieler sind aufgefordert, alle Fähigkeiten wieder ins Spiel zubringen", fordert der Union-Trainer heute einen Sieg vor heimischem Publikum.
Der letzte Sieg der Aue-Elf datiert aus dem Dezember 2012, mit zwei 3:0-Erfolgen nacheinander beendete man die Hinrunde in starker Manier. Um auch endlich den ersten Erfolg im neuen Jahr zu landen, appelliert Coach Baumann an die Kampfkraft seiner Mannschaft. "Wir wollen aggressiv in die Zweikämpfe gehen, gut stehen und unser Tor gut verteidigen", so der Ex-Bundesligaprofi.
Die von Karsten Baumann trainierte Elf aus dem Erzgebirge startete denkbar schlecht ins neue Jahr. Die ersten drei Partien gingen jeweils verloren. Im letzten Spiel holte Aue im heimischen Sparkasse-Erzgebirgsstadion immerhin den ersten Zähler in 2013, gegen das Überraschungsteam des Aufsteigers VfR Aalen spielte man 1:1.
Union Berlin spielt bislang eine gute Saison. Im Jahr 2013 blieb die Mannschaft von Trainer Uwe Neuhaus in den ersten drei Spielen ungeschlagen, bis die Hauptstädter vergangene Woche mit 0:2 beim 1. FC Köln unterlagen. Heute will "Eisern Union" gegen den Tabellen-Dreizehnten in die Erfolgspur zurückfinden und daheim den siebten Saisonsieg einfahren.
Willkommen zur Zweitligapartie zwischen Union Berlin und Erzgebirge Aue.
Online-Wettanbieter: bet365 | Interwetten | sportingbet | Tipico Sportwetten