Hertha BSC Freitag, 3. Mai 2013
18:00 Uhr
Erzgebirge Aue
3:2
Tore
1 : 0 Torinfos im Ticker Adrián Ramos 10. / Linksschuss  (Sami Allagui)
2 : 0 Torinfos im Ticker Ronny 34. / Rechtsschuss  (Sami Allagui)
3 : 0 Torinfos im Ticker Roman Hubník 44. / Kopfball  (Ronny)
3 : 1 Torinfos im Ticker Jakub Sylvestr 46. / Kopfball  (Fabian Müller)
3 : 2 Torinfos im Ticker Jakub Sylvestr 66. / Elfmeter  (Mike Könnecke)

90'
Fazit:
Lange Zeit sah es heute nach einem ganz ruhigen Abend für den Aufsteiger aus, der in der ersten Halbzeit nicht viel investieren musste, aber trotzdem seine Tore machte. Einerseits setzte sich die Effektivität durch, die Gäste machten aber auch haarsträubende Fehler und luden die Hertha ein. Im zweiten Durchgang überrumpelt Aue die Hausherren zwar, ein echter Motivationsschub stellt sich jedoch nicht ein, Berlin kontrolliert weiter und erst nach dem Elfergeschenk des Unparteiischen glauben die Gäste plötzlich wieder an den Punkt beim haushohen Favoriten. Letztlich reicht es aber nicht für die Sachsen, die nun punktgleich mit Dresden im landesinternen Duell in die letzten beiden Spieltage gehen und nur noch den Vorteil des besseren Torverhältnisses haben. Das dürfte noch spannend werden!
90'
Spielende
90'
Wir sind längst über die drei Minuten, die letzte Flanke von Aue über rechts landet hinter dem Kasten und danach ist Feierabend!
90'
Ronny König begeht das Stürmerfoul und die Hertha spielen die Uhr herunter. Dankert muss da Schlitte und Wagner noch einmal besänftigen.
90'
Die letzten 60 Sekunden laufen, jetzt hilft nur noch ein langer Ball. Irgendwie.
90'
Zwei Minuten sind es noch, Aue steht hoch, kommt aktuell jedoch nicht an die Box der Hausherren.
90'
Drei Minuten gibt es obendrauf, Lasogga testet Männel aus 16 Metern, der Schuss ist aber zu zentral.
90'
Aha. Jakub Sylvestr im Laufduell gegen Roman Hubník, beide schieben, der Abwehrspieler ist eher an der Grenze des Körpereinsatzes, den Freistoß gibt es aber für die Hertha an der eigenen Strafraumgrenze.
89'
Thomas Kraft buchsiert einen Freistoß auf direktem Weg zu seinem Gegenüber Männel. Das ist in dieser Phase nicht clever.
88'
Reicht es hier noch einmal zu einem echten Powerplay? Berlin schwimmt nicht, bekommt Entlastung aber auch nicht recht hin.
87'
Letzter Wechsel der Gäste, natürlich ist auch der Türke ein Offensiver.
86'
Einwechslung bei Erzgebirge Aue -> Halil Savran
86'
Auswechslung bei Erzgebirge Aue -> Nicolas Höfler
86'
Auch bei der folgenden Ecke ist Allagui für den Abschluss verantwortlich, aus ganz spitzem Winkel ballert er das Leder am langen Pfosten aber in den Abendhimmel.
85'
Männel muss ran! Sami Allagui hat zentral vor dem Kasten des Gegners Möglichkeiten, die Außen zu bedienen, schließt aber selbst ab und gegen seinen Schuss auf die linke Ecke muss sich der Schlussmann ganz schön strecken.
85'
Ob wir jetzt doch noch einmal über aues Standards reden müssen? Erneut gute Position 25 Meter vor dem Kasten, erneut kläglich ausgeführt.
84'
Auch Ronny wirkt ausgelaugt und macht einem frischen Stürmer platz.
84'
Einwechslung bei Hertha BSC -> Sandro Wagner
84'
Auswechslung bei Hertha BSC -> Ronny
83'
Auf der Gegenseite sorgt Lasogga für ein ersten Abschluss der Hausherren nach Ewigkeiten: Ungefährlicher Versuch aus 24 Metern.
82'
Sylvestr muss das 3:3 machen! Roman Hubník verliert den Stürmer zum X-ten Mal aus den Augen, der startet durch, geht allein auf Kraft zu, doch legt sich den Ball zu weit vor und schenkt damit diese exzellente Chance ab.
81'
Irgendwie schafft es Berlin nun auch nicht mehr, offensiv für Entlastung zu sorgen. Der Faden ist komplett gerissen und man wartet auf den Schlusspfiff.
80'
Aue mal aus der Distanz, weit drüber.
79'
Berlin übt sich weiterhin in Ballbesitz, aber seit dem Anschlusstreffer läuft es nicht mehr so rund. Aue kann kontern, der letzte Pass sitzt aber gleich in zwei Szenen nicht.
78'
Jan Hochscheidt ist offenbar nicht ernsthaft verletzt, sondern bei der Auswechslung handelt es sich um eine Vorsichtmaßnahme, damit er bei den entscheidenden Spielen gegen den Abstieg dann dabei sein kann.
76'
Immerhin scheinen die Gäste aber nun gewillt, noch einmal mehr zu investieren. Wir schauen wieder kurz nach Dresden, wo Dynamo mittlerweile wieder führt. Ein Punkt wäre aktuell also Gold wert.
76'
Der Außenspieler vertritt sich bei einer Landung den Fuß und muss runter. Bitter für Erzgebirge, die nun einen Leistungsträger ersetzen müssen.
75'
Einwechslung bei Erzgebirge Aue -> Guido Kocer
75'
Auswechslung bei Erzgebirge Aue -> Jan Hochscheidt
75'
Also zwingend ist das alles von den Gästen noch nicht wirklich, aber aufpassen muss Berlin trotzdem irgendwie, dass sie nicht eine 3:0-Halbzeitführung verdaddeln.
74'
Weiter geht es mit Aue, über die heute stärkere rechte Seite geht es flach in die Mitte, wieder der Slowene, der aber geblockt wird.
73'
Wohin führt das hier jetzt? Die Zuschauer jedenfalls sind mittlerweile reichlich nervös, ein paar Pfiffe mischen mit in die Anfeuerungen. Derweil verlängert Jakub Sylvestr einen Freistoß per Kopf, Kraft ist zur Stelle und hat das Leder.
72'
Gelbe Karte für Ronny (Hertha BSC)
Der Brasilianer verschafft sich mit dem ausgestreckten Arm am Kopf von Hochscheidt Platz und erreicht nur, dass er nächste Woche mit seiner fünften Gelben pausieren muss.
71'
Der Israeli darf ebenfalls vorspielen, sein Engagement bei den Hauptstädtern über diese Saison hinaus ist noch völlig offen. Änis Ben-Hatira hat vor allem im ersten Durchgang seine Szene gehabt, tauchte aber im zweiten Durchgang sukzessive ab.
70'
Einwechslung bei Hertha BSC -> Ben Sahar
70'
Auswechslung bei Hertha BSC -> Änis Ben-Hatira
69'
Gelbe Karte für Ronny König (Erzgebirge Aue)
Der Eingewechselte führt sich im Luftkampf gleich mal resolut ein, fährt den Ellenbogen aus und das ist nach Regelwerk gelb.
67'
Tooor für Erzgebirge Aue, 3:2 durch Jakub Sylvestr
... und der Slowene verwandelt zielsicher in die rechte, untere Ecke und plötzlich ist hier wieder alles drin. Wer hätte das gedacht?
66'
Elfmeter für Aue! Unübersichtliche Situation vor Kraft, die Gäste kommen über links und Berlin bekommt den Ball nicht recht weg. In der Zentrale grätscht Peter Pekarík das Leder Mike Könnecke vollkommen sauber vom Fuß, zur Überraschung aller zeigt Schiri Dankert aber auf den Punkt. Ein Geschenk...
65'
Die Idee von Götz ist klar: Ronny König ist ein kopfballstarker Mann und vielleicht endlich einmal ein Abnehmer für was auch immer da vorne ankommt.
64'
Einwechslung bei Erzgebirge Aue -> Ronny König
64'
Auswechslung bei Erzgebirge Aue -> Michael Fink
64'
... aber was sie dann draus machen: Jan Hochscheidt lässt sich den indirekten Ball noch einmal vorlegen und das riecht die Defensive sofort, spritzt dazwischen.
63'
Und die Veilchen schaffen vorne einfach keine Räume, hier hat man Glück, dass die Hertha ihnen mit einem hohen Bein den Freistoß in aussichtsreicher Position schenkt...
62'
Bis 20 Meter Tor der Box dürfen die Hausherren sich den Ball hin- und herschieben. Lange kann das eigentlich nicht gut gehen.
61'
Insgesamt fehlt es dann bei Erzgebirge auch an der Bereitschaft, hier noch einmal alles zu riskieren. Man ist mit dem frühen Tor ja nicht recht gestartet, ein Nachsetzen bleibt aber bisher aus. Da müsste nun auch Falko Götz von Außen mal Akzente nachschieben.
60'
Ronny nimmt sich er Sache aus über 30 Metern halbrechts an, das Ding kommt allerdings viel zu flach und kann in der Mitte problemlos entschärft werden.
59'
Ein wenig Frust macht sich in den Reihen der Gäste jetzt scheinbar schon breit, jedenfalls langt Oliver Schröder jetzt auch mal ordentlich hin, nachdem Berlin erneut minutenlang den Ball hält.
57'
Ein paar Konteransätze haben die Gäste ja, nur rücken dann halt zu wenig Spieler nach.
56'
Gelbe Karte für Jakub Sylvestr (Erzgebirge Aue)
Der Torschütze setzt sich mal energisch ein. Allerdings auf Kosten der Verwarnung, weil er gegen Brooks viel zu spät kommt.
56'
Immerhin hat das Tor der Gäste bei den mitgereisten Fans wieder neue Kräfte geweckt, die seitdem lautstark zu hören sind. Auf das Team ist dieser Glaube jedoch noch nicht übergesprungen.
55'
Die Hertha spielt um den Sechzehner, dann geht es über Sami Allagui im rechten Sechzehner bis zur Grundlinie und an dessen scharfen Ball an den Fünfer rauscht Änis Ben-Hatira nur um Zentimeter vorbei.
54'
Da die Herren in Orange allerdings nur nebenhertraben und kaum Druck auf das Leder ausüben, geht da in Sachen Balleroberung wenig.
53'
Das Team von Falko Götz wartet wohl auf die Kontermöglichkeiten, nur auch dafür bräuchte man mal den Ball.
52'
Viel Ballbesitz für die Hausherren, es bleibt aber ein Geschiebe. Immerhin halten sie den Gegner so vom eigenen Tor weg, das ist es dann aber fast auch schon.
50'
Und Aue rennt aktuell hinterher, über einen Ballgewinn und Mike Könnecke geht es dann jedoch schnell nach vorne auf Jakub Sylvestr, doch der Slowene steht dann in Richtung Sechzehner ziemlich alleine da und verliert sein Duell gegen Hubník dann auch.
49'
Die Hertha findet sich aber dann schnell ein, die ersten Ballstafetten sehen schon wieder ganz gut aus.
47'
Na da schau an, Aue lebt! Jetzt sollten die Hauptstädter auch mal in der Halbzeit ankommen, sonst ist der gemütliche Abend in Berlin in Gefahr. So laissez-faire geht es dann doch nicht.
46'
Tooor für Erzgebirge Aue, 3:1 durch Jakub Sylvestr
Aha! Berlin ist noch in der Kabine und nur 20 Sekunden nach Wiederanpfiff klingelt es im Berliner Kasten! Michael Fink auf Fabian Müller und der flankt über rechts auf den Torschützen am Fünfer, der straflässig alleingelassen in die rechte Ecke per Kopf vollendet. Roman Hubník ist hier komplett schlecht platziert.
46'
Mal sehen, was Aue nun noch bewerkstelligen kann. Eine gute Nachricht gibt es immerhin aus Dresden: Paderborn hat noch vor der Pause ausgeglichen.
46'
Jos Luhukay will nun auch noch ein wenig von dem jungen Stürmer sehen, der offenkundig frustriert sein Dasein auf der Bank fristet, nachdem er einige Zeit mit Verletzungen zu kämpfen hatte.
46'
Einwechslung bei Hertha BSC -> Pierre-Michel Lasogga
46'
Auswechslung bei Hertha BSC -> Adrián Ramos
46'
Anpfiff 2. Halbzeit
45'
Halbzeitfazit:
Berlin trabt zu einer dominanten Halbzeitführung, denn alles musste der Tabellenführer im sonnigen Olympiastadion nicht abrufen. Aue ist bemüht, kommt aber vorne überhaupt nicht in die Aktionen und da man sich in der Abwehr den ein oder anderen Aussetzer gönnt, spielen die Berliner das Ding bislang sehr ruhig runter. Die Klasse des kommenden Erstligisten zeigt sich heute vor allem in der Effektivität, denn ein offensives Feuerwerk brennt die Hertha trotz des eindeutigen Ergebnisses nicht ab. Der Faktor Falko Götz scheint heute noch nicht zu ziehen, aber eine Halbzeit haben die Seinen ja noch. Bis gleich!
45'
Ende 1. Halbzeit
45'
Tja, was war da jetzt los? Das Leder ist sehr lange unterwegs, niemand ist beim Torschützen und auch Männel sieht da nicht gut aus, bleibt bei diesem für ihn wohl erreichbaren Ball auf der Linie kleben.
44'
Tooor für Hertha BSC, 3:0 durch Roman Hubník
Spätestens jetzt geht es in Richtung Trainingsspiel für den Aufsteiger: Ronny zirkelt die Ecke an den Fünfer und dort lässt die Abwehr den Innenverteidiger halt mal komplett blank stehen und der wundert sich nicht groß über soviel Großzügigkeit und köpft in die rechte Ecke ein.
43'
Wieder die Hausherren, Peter Pekarík kommt rechts mit, holt die Ecke heraus...
42'
Adrián Ramos geht mit seinen langen Schritten rechts die Seite runter, legt klug auf Ronny nach hinten ab, da der Ball aber kurz vor dem Brasilianer noch einmal aufspringt, ist das technisch anspruchsvoll und der Dropkick geht letztlich deutlich drüber.
41'
Und so besteht das Arbeitszeugnis von Kraft an diesem frühen Abend größtenteils aus Ab- und Freistößen.
39'
Die Bilder ähneln sich: Aue aktuell wieder verstärkt in der Berliner Hälfte präsent, Chancen springen dabei aber überhaupt nicht heraus.
37'
Die mitgereisten Fans versuchen ihre Truppe noch einmal nach vorne zu peitschen. Spätestens jetzt müsste Aue eigentlich noch mehr riskieren, das Problem ist aber: Noch hat man gegenüber Dresden die bessere Tordifferenz, d.h. sogar Schadensbegrenzung könnte ab einem gewissen Zeitpunkt Sinn machen.
36'
Mittlerweile führt Dresden im Parallelspiel, es wird immer ungemütlicher für Erzgebirge.
35'
Da darf man fast schon die Frage nach der Vorentscheidung stellen, so wie sich die Gäste bislang offensiv präsentieren. Auch die Hauptstädter brennen kein Feuerwerk ab, in den wenigen Szenen setzt sich dann allerdings die Qualität und in diesem Fall auch das Quäntchen Glück durch.
34'
Tooor für Hertha BSC, 2:0 durch Ronny
Saisontor Nummer 18 mit gütiger Mithilfe von Kevin Schlitte, der nach einem sehenswerten Doppelpass des Brasilianers mit Sami Allagui, der seinen zweiten Assist verbucht, den Schuss an der Strafraumgrenze unhaltbar abfälscht. Der entstehende Heber senkt sich über den verblüfften Martin Männel in die Maschen.
33'
Auch hier verpassen die Gäste eine gute Gelegenheit zum Konter nach einer Ecke von Ronny. Der sucht im Verlauf dann noch Ramos in der Box, doch der Kolumbianer kommt zu spät.
32'
Und nach vorne geht sehr, sehr wenig für die Männer von Falko Götz. Gegen die Offensivpower der Hausherren traut man sich nicht konsequent genug nach vorne und steht oft in Unterzahl. Damit hat die Abwehrformation des Tabellenführers keine Probleme.
31'
Auch das noch: Paderborn verschießt in Dresden einen Elfmeter, daher verlieren die Gäste im sächsischen Fernduell derzeit einen Zähler auf den Konkurrenten.
30'
Auf der Gegenseite rennt sich Erzgebirge zum wiederholten Male fest, es gibt Offensivfoul.
29'
Änis Ben-Hatira gegen Männel! Der Tunesier wird im rechten Strafraum freigespielt, hat 14 Meter vor dem Kasten nur noch den Keeper vor sich, der sich aber einfach groß macht und den wuchtigen Versuch abblockt. Da kann man mehr draus machen.
28'
Hensel hat auf seiner rechten, defensiven Seite weiterhin Probleme: Adrián Ramos zieht mit einem dynamischen Antritt vorbei, der Querpass am Sechzehner geht dann aber in die Füße eines Orangenen.
27'
Die Hertha wirkt dabei offensiv aber jederzeit potenter als der Gegner.
26'
Die Partie pendelt sich so langsam aber sicher auf mittelmäßigem Niveau ein: Berlin macht nicht mehr als sie müssen und Aue kann nicht mehr als sie zeigen.
24'
Michael Fink schickt Jakub Sylvestr in den rechten Strafraum, der Slowene wird aber von der Berliner Defensive zu weit nach außen abgedrängt und daher entsteht keine Gefahr.
22'
Ronny kann auch robust: Der Brasilianer gibt sich gegen zwei kämpferisch und behauptet den Ball in der eigenen Hälfte.
21'
Wieder wird der Stürmer nicht erreicht, ein langer Ball von Ronny landet unerreichbar im Toraus.
20'
Und sowas solltest du dir gegen den Tabellenführer auch nicht leisten: Ballverlust im Mittelfeld, Änis Ben-Hatira forciert, an der Strafraumgrenze passt das Anspiel auf dem links durchstartenden Ramos aber nicht, sonst hätte der Kolumbianer den Doppelpack auf dem Fuß gehabt.
19'
Aber auch diese Standard aus dem Halbfeld bringt unterm Strich zu wenig Gefahr, das hat die Hertha bislang gut im Griff.
18'
Gelbe Karte für Peter Pekarík (Hertha BSC)
Der Slowake bügelt einen schlechten Pass von Brooks aus, kommt dann mit seiner Grätsche zu spät und verhindert den Konter. Damit fehlt der Abwehrmann nächste Woche, aber die heute gesperrten Franz und Ndjeng kommen ja zurück.
17'
... Kraft unsicher! Am langen Pfosten bringt Schlitte den Ball noch einmal in die Mitte und Marc Hensel spitzelt mit dem langen Bein den Ball vor dem herauskommenden Kraft noch weg. Im entstehenden Getümmel gibt es dann letztlich Offensivfoul, doch souverän sieht anders aus.
16'
Immerhin mal Ecke Aue, so recht muss sich Thomas Kraft nämlich noch keine Sorgen machen...
15'
Aue hat durchaus Feldvorteile, Berlin zieht sich aber speziell nach der Führung nun auch weiter zurück und will die in Zugzwang stehenden Sachsen locken.
14'
Nicht zum ersten Mal setzt sich Sami Allagui ein wenig übermütig vorne gegen einen Gästespieler ein, diesmal hat es Jan Hochscheidt erwischt, der die Grätsche des Offensivaußen einsteckt.
13'
Jan Hochscheidt flankt eine Standard aus dem Halbfeld direkt in die Arme von Thomas Kraft. Extrem ungefährlich.
11'
Das hat sich nicht unbedingt angedeutet, aber untermalt natürlich die hohe Qualität der Berliner in dieser Liga. Aue ist durchaus bemüht und zeigt sich auch jetzt durch den Gegentreffer eher unbeeindruckt.
10'
An der Strafraumgrenze sah das bei der eben noch gelobten Defensive jetzt sehr hüftsteif aus, da bekommt unter anderem Marc Hensel den Ball nicht weg. In der Mitte kommt dann auch Klingbeil zu spät, kann das Tor nicht mehr verhindern.
9'
Tooor für Hertha BSC, 1:0 durch Adrián Ramos
Dann schlägt die Hertha aber früh zu: Links haben es die Auer im Umschaltspiel nicht im Griff, Änis Ben-Hatira setzt sich gut ein und bedient Sami Allagui im linken Strafraum. Der legt in die Mitte quer und der Kolumbianer behält aus sieben Metern vor Martin Männel die Ruhe, schiebt mittig ein.
8'
Auf der Gegenseite findet Fabian Lustenberger mit einem super Seitenwechsel links draußen Änis Ben-Hatira, der im Strafraum gegen Fabian Müller dann allerdings zu einer plumpen Schwalbe ansetzt. Der Abwehrmann lässt da schon das Bein stehen, zieht zwar deutlich zurück, der Tunesier versucht die Situation aber trotzdem auszunutzen. Vergeblich.
7'
Jan Hochscheidt im Sechzehner der Hausherren, er kann sich aber im Gestocher nicht durchtanken.
7'
Und bei aller Brisanz im Tabellenkeller: Die Defensive ist nicht Aues Problem. Nur vier Gegentreffer kassierten sie in den letzten sieben Spielen. Aber da man eben selbst auch nicht traf, kamen diese schon angesprochenen Punkteteilungen zustande, die unterm Strich nicht reichten.
6'
Aue führt sich wie angekündigt zunächst tief stehend ein, man will es gegen die Übermacht über Schnellangriffe versuchen. Berlin hat die Ruhe weg, es geht lange hinten rum, die Anspielstationen vorne fehlen.
5'
Derweil muss sich insgesamt das Spiel erst noch finden, trotz viel Geschiebe im Mittelfeld sind aber auch schon einige härtere Zweikämpfe zu verzeichnen. Es geht um etwas.
4'
Bei Standards sind die Berliner extrem gefährlich: Satte 28 Treffer erzielte das Team von Luhukay nach ruhenden Bällen.
4'
Im Anschluss gibt es dann auch die erste Ecke für die Hausherren, die am Fünfer jedoch per Kopf geklärt werden kann.
3'
So kann es eben laufen, wenn man oben bzw. unten drin steht. Erste Annäherung des Tabellenführers, Änis Ben-Hatira über links, seine Flanke kommt aber nicht durch.
2'
Der letzte Spieltag steht so ein wenig sinnbildlich für die Situationen beider Teams: Die Hertha spielte lange Zeit gegen Pauli nicht gut, stemmte aber ein Wahnsinnscomeback. Auf der anderen Seite hatte Aue gegen Duisburg Chancen über Chancen, nutzte die Dinger aber einfach nicht.
1'
Sofort nach dem Anstoß geht Kevin Schlitte zu Boden, der den Ball von Sami Allagui ins Gesicht bekommt. Kein Thema, der Außenverteidiger steht schnell wieder.
1'
Vor einer wie immer in Berlin amtlichen Zweitligakulisse stoßen die Gäste an. Berlin in blau-weiß, Aue in orange.
1'
Spielbeginn
Leiten wird die Partie Bastian Dankert, der an den Seitenlinien von Stefan Lupp und René Rohde unterstützt wird.
Wir dürfen also gespannt sein, wie sich die Rückkehr von Falko Götz, der die Hertha 2002 sowie von 2004-2007 betreute, gestalten wird. Sofern es nicht laufen sollte, könnte sich das Engagement zu einem echten Intermezzo entwickeln. Denn der bis 2015 geltende Vertrag des 51-jährigen gilt nur für die zweite Liga. Bei einem Abstieg wäre Götzs Ära im Erzgebirge also nach nicht einmal einem Monat im Amt schon wieder vorbei.
Maik Franz und Marcel Ndjeng fehlen nämlich gesperrt und Levan Kobiashvili fehlt aus taktischen Überlegungen komplett im Aufgebot des Niederländers. So zeigt sich die Viererkette des 4-2-3-1 heute in fast komplett neuem Gewand, US-Boy Brooks bekommt mit dem von einer Verletzung zurückgekehrten Peter Pekarík, Roman Hubník und Nico Schulz drei neue Nebenmänner. Darin sieht der Coach aber kein großes Problem, man habe schon oft in der Saison mal umstellen müssen und habe das immer kompensieren können. Und die beste Offensive der Liga davor ist ja noch intakt, mit Ramos, Ronny, Allagui und Ben-Hatira stehen 38 der 59 Berliner Tore auf dem Rasen.
Darauf, dass die Hausherren heute nur mit halber Fahrt fahren, darauf können die Gäste allerdings nicht unbedingt hoffen. Denn noch sind nicht alle Saisonziele der derzeit dominierenden Zweitligamannschaft erreicht: Da wäre zum einen die weiße West zu Hause, die man unbedingt waren will, und zum zweiten könnte an diesem Wochenende auch die Meisterschaft eingetütet werden, sofern man selbst gewinnt und Braunschweig am Montag über ein Remis nicht hinaus käme. Einige Umbaumaßnahmen im Gegensatz zum Last-Minute-Sieg am letzten Spieltag am Millerntor bleiben aber auch Jos Luhukay nicht erspart.
Die kompletten Aufstellungen zum nachlesen findet Ihr wie immer bei uns links im Menü unter Spielschema.
Aus dem Vollen kann der Coach bei seinem Debüt heute nicht schöpfen: Neben dem Lanzeitverletzten Kern fehlt Tobias Nickenig gesperrt, Flamur Kastrati und Kevin Pezzoni laborieren an einem Magen-Darm-Infekt und auch die Wadenverletzung von Thomas Paulus hat die medizinische Abteilung nicht rechtzeitig hinbekommen. Daher rückt im Gegensatz zum 0:0 zuletzt Oliver Schröder auf die rechte Außenverteidigerposition im 4-2-3-1 und auf der Doppelsechs gibt Mike Könnecke den Partner von Nicolas Höfler. Mit dieser Formation wollen die Auer vor allem an ihre Tugenden, Kampfbereitschaft und Disziplin, anknüpfen und das Olympiastadion stürmen.
Und so bleibt es eben nicht aus, dass bereits heute gegen den Tabellenführer am besten schon Zählbares mitgenommen werden muss im Kampf im Fernduell mit der Konkurrenz. Drei Punkte hat man vor Dresden Vorsprung, die parallel zu Hause gegen den SC Paderborn antreten. Aber was heißt eigentlich Zählbares: In den letzten sieben Spielen hat Erzgebirge nur einmal verloren, aber zu viele Unentschieden verhinderten den Sprung aus der bedrohten Zone. Für heute wäre ein Zähler aber sicherlich schon ein Erfolg für den neuen Trainer, der vor der Partie klarstellte, dass man nach Berlin fahre um etwas mitzunehmen.
Gegensätzlicher könnten die Voraussetzungen vor dieser Partie kaum sein: Während die Hertha in der Hauptstadt schön die Beine im erstarkten Frühling baumeln lassen kann, seit zwei Spieltagen steht der direkte Wiederaufstieg ins Oberhaus auch rechnerisch fest, geht bei aue das Abstiegsgespenst um. So sehr, dass sich die Führungsetage am Sonntag, einen Tag nach dem 0:0 gegen den MSV Duisburg, drei Spieltage vor Schluss nochmal Impulse über ein neues Trainerteam holen will. Karsten Baumann und Co-Trainer Marco Kämpfe mussten weichen, am Montag wurden Falko Götz und Mirko Reichel als neues Gespann vorgestellt. Das wirkt reichlich verzweifelt, denn den neuen Übungsleitern bleiben gerade einmal drei Spieltage, um mit der Mannschaft warmzuwerden.
An den Tasten informiert Euch Janosch Ferda. Viel Spaß!
Herzlich Willkommen zu den Freitagsspielen der zweiten Bundesliga! Die Hertha setzt ihre Aufstiegsfeier fort, heute kommen die abstiegsbedrohten Auer ins Olympiastadion. Anstoß ist um 18:00!
Online-Wettanbieter: bet365 | Interwetten | sportingbet | Tipico Sportwetten