FC Thun Sonntag, 6. Februar 2011
16:00 Uhr
FC Basel
2:3
Tore
1 : 0 Torinfos im Ticker Óscar Scarione 19. / Rechtsschuss  (Nick Proschwitz)
1 : 1 Torinfos im Ticker Valentin Stocker 50. / Rechtsschuss  (Alexander Frei)
1 : 2 Torinfos im Ticker David Abraham 57. / Kopfball  (Alexander Frei)
1 : 3 Torinfos im Ticker Alexander Frei 71. / Rechtsschuss  (Marco Streller)
2 : 3 Torinfos im Ticker Dario Lezcano 90. / Rechtsschuss

90'
Fazit: Das Spiel änderte sein Gesicht auch in der zweiten Halbzeit nicht. Die Basler dominierten ihren Gegner spielerisch, während sich die Thuner weiterhin auf ihre Defensivqualitäten verlassen konnten. Als dann aber Valentin Stocker in der 50. Minute den Ausgleich erzielte, fielen die Gastgeber auseinander. In der Folge traf in der 57. Minute David Abraham per Kopf zur erstmaligen Basel-Führung. Dass die Rheinländer solche Situationen nutzen, zeigten sie im Lachenstadion eindrücklich. In der 71. Minute schob Alex Frei zum 1:3 ein nach einer wunderbaren Vorarbeit von Marco Streller. Die Thuner machten jedoch auch noch auf sich aufmerksam. Der Debütant Sekou Sanogo wurde in der 81. Minute auf Grund eines Ellbogenschlages gegen Huggel des Feldes verwiesen. Die Berner Oberländer betrieben in der Nachspielzeit Resultatkosmetik. Der andere Thuner Debütant Dario Lezcano profitierte von einem Missverständnis zwischen Safari und Costanzo. Er erzielte in seinem ersten Spiel für Thun seinen ersten Treffer, den ihn jedoch nicht besonders freuen wird, denn Thun verliert das erste Heimspiel in der Rückrunde mit 2:3.
90'
Spielende
90'
Gelbe Karte für Markus Steinhöfer (FC Basel)
90'
Nach einem groben Misverständnis in der Basler Defensive zwischen Safari und Costanzo kann der Neue Lezcano profitieren. Er schnappt den Beiden den Ball weg und schiebt das Leder locker in das verlassene Basler Gehäuse. Die Nachspielzeit idt jedoch fast schon gelaufen.
90'
Tooor für FC Thun, 2:3 durch Dario Lezcano
90'
Nick Proschwitz vergibt wieder eine Riesenchance. Scarione spielt den Querpass in die Schnittstelle. Proschwitz kann alleine auf Costranzo losziehen und schiesst den Ball falch am linken Torpfosten vorbei.
89'
Einwechslung bei FC Basel -> Matthias Baron
89'
Auswechslung bei FC Basel -> Xherdan Shaqiri
88'
Gelbe Karte für Enrico Schirinzi (FC Thun) Er sieht die Gelbe Karte, weil er Streller von hinten umsäbelte, weil dieser ihn überlaufen hatte.
87'
Einwechslung bei FC Basel -> Granit Xhaka
87'
Auswechslung bei FC Basel -> Benjamin Huggel
85'
Die Gäste aus dem Rheinland kontrollieren das Spiel nach Belieben. Sie lassen den Ball durch die eigenen Reihen laufen und dies bedeutet das die Thuner dauernd rennen müssen. Es sind noch fünf Minuten zu spielen und dann wird der FCB die Tabellenspitze erobern. Darauf lege ich mich berits jetzt fest, denn Thun wird momentan völlig dominiert.
84'
Einwechslung bei FC Basel -> Jacques Zoua
84'
Auswechslung bei FC Basel -> Valentin Stocker
81'
Rote Karte für Sekou Sanogo (FC Thun) Die Thuner Neuverpflichtung hat ein unrühmliches Debut in der Super League. Nur 12 Minuten nach seiner Einwechslung schlägt er mit voller Wucht Benjamin Huggel den Ellbogen in das Gesicht. Schiedsrichter Zimmermann zögert nicht und verweist den Debütanten des Feldes.
80'
Steinhöfer begeht einen kapitalen Fehler, er spielt an der Strafraukmgrenze einen unglaublichen Fehlpass in die Füsse von Scarione, der den Ball in den zentralen Raum des Basler strafraums spielt. Proschwitz erwischt den Ball und bringt es fertig diese Chance aus ungefähr zehn Meter zu vergeben.
79'
Einwechslung bei FC Thun -> Andreas Wittwer
79'
Auswechslung bei FC Thun -> Stefan Glarner
78'
Der FCB versucht es immer wieder über die rechte Seite mit dem Aussenverteidiger Steinhöfer. Alex Frei kommt zum Abschluss aus 20 Meter, aber der Ball rutscht ihm über den Rist und so fliegt die Kugel weit über das Thuner Gehäuse.
76'
Scarione versucht seine Mitspieler mit einer Offensivaktion zu wecken, aber Thun-Stürmer Proschwitz geht nicht auf seine Idee ein und deshalb können die Basler den Steilpass problemlos abfangen.
75'
Dieses Spiel bräuchte jetzt ein kleines Wunder, denn die Basler geben einen Zweitorevorsprung äusserst selten aus der Hand. Die Rheinländer spielen diszipliniert und tragen Sorge zum Ball.
73'
Die Thuner bringen keine Kreativität mehr auf den Platz. Nichts scheint mehr zu funktionieren, während die Basler herrliche Kombinationen auf den Thuner Acker legen.
71'
Marco Streller vernascht Timm Klose an der Thuner Strafraumgrenze und legt dann den Ball in die Mitte des Strafraums, wo Frei mutterseelenalleine einschieben kann. Der Knipser lässt sich nicht zweimal bitten und markiert bereits seinen 11. Saisontreffer.
71'
Tooor für FC Basel, 1:3 durch Alexander Frei
69'
Einwechslung bei FC Thun -> Sekou Sanogo
69'
Auswechslung bei FC Thun -> Muhamed Demiri
68'
Shaqiri versucht sich mit einem Abschluss aus der zweiten Reihe. Sein Schuss aus 24 Meter streicht nur knapp am rechten Torpfosten vorbei.
66'
Die Partie ist ein wenig eingeschlafen. Die Thuner scheinen etwas weniger Kräfte zu besitzen, weil die Gäste sich bereits wieder in der Platzhälfte ihres Gegners festsetzen.
64'
Stocker tankt sich wunderbar durch das Thuner Mittelfeld. Sein Abschluss aus 15 Meter ist jedoch zu unplatziert, deahalb kann der Thuner Schlussmann Da Costa klären.
63'
Markus Steinhöfer holt den nächsten FCB-Eckball heraus. Die Neuverpflichtung macht positiv auf sich aufmerksam. Der Eckball der Basler bringt keine weitere Torgefahr mit sich und die Thuner können sich wieder aus der Umklammerung lösen.
61'
Shaqiri lanciert auf der rechten Aussenbahn Alex Frei, der den Ball sofort hoch in den Thuner Strafraum flankt, wo Streller zur Stelle gewesen wäre, aber Schiedsrichter Zimmermann entscheidet fälschlicherweise auf Abseits.
59'
Nun ist die Heimmannschaft endgültig gefordert, denn der FCB macht weiterhin Druck, während die Thuner etwas verunsichert wirken.
58'
Einwechslung bei FC Thun -> Dario Lezcano
58'
Auswechslung bei FC Thun -> Markus Neumayr
57'
Innerhalb von sieben Minuten hat der FCB die Partie gedreht. Alex Frei zirkelt den Eckball von der linken Fahne in den Thuner Fünfmeterraum, wo David Abraham höher in die Luft steigt als sein Gegnspieler Stipe Matic und das Leder mit einem wuchtigen Kopfball einnetzt.
57'
Tooor für FC Basel, 1:2 durch David Abraham
55'
Benjamin Lüthi holte wieder einen Eckball für die Berner Oberländer heraus. Scarione zirkelt den Ball auf den entfernten linken Torpfosten, wo Bättig zum Kopfball kommt, aber er bringt nicht genügend Druck hinter den Ball und so fängt Costanzo den Ball sicher.
53'
Die Thuner müssen nun auch wieder mehr für dieses Spiel tun. Proschwitz versucht aus dem zentralen Raum Stefan Glarner auf der rechten Seite anzuspielen, aber Safari ist zur Stelle und schnappt sich dieses Zuspiel.
50'
Tooor für FC Basel, 1:1 durch Valentin Stocker Frei wird im Strafraum angespielt und dreht sich wunderbar von seinem Gegnspieler weg und hat dann das Auge für seinen Mitspieler. Er spielt den Ball auf die linke Seite des Strafraums, wo in der Mitte zuerst Streller durchlässt und Stocker die Vorlage flach ins Thuner Tor legt.
49'
Die Thuner ihrerseits kommen auch über rechts. Benjamin Lüthi spielt Glarner steil im Strafraum an und dieser lässt sich sofort fallen, aber Schiedsrichter Zimmernmann lässt sich nicht täuschen und entscheidet auf Abstoss.
47'
Der FCB versucht gleich wieder das Zepter an sich zu reissen und greift über die rechte Seite an, aber die Thuner machen die Räume enorm klein und können die Basler so zu Fehlzuspielen zwingen.
46'
Schiedsrichter Zimmermann hat die zweite Hälfte angepfiffen. Der FC Thunstartet nun von der rechten Platzhälfte aus und hat auch den Anstoss. Die Basler müssen nun reagieren, wenn sie ihren Angstgegner heute noch bezwingen wollen.
46'
Anpfiff 2. Halbzeit
45'
Halbzeitfazit: Die Basler starteten furios in die erste Partie der Rückrunde und konnten die Thuner im eigenen Stadion früh unter Druck setzen. Die Berner Oberländer standen jedoch sehr kompakt in der Defensive und liessen deshalb nicht viele gefährliche Strafraumszenen zu. Als dann die Thuner erstmals wirklich Druck erzeugen, kann Abraham den Ball an der Strafraumgrenze nicht annehmen und Nick Proschwitz liess sich nicht zweimal bitten und eroberte sich den Ball und leitete das Leder sofort weiter in den Strafraum, wo Scarione angerannt kam und den Ball mit einem Flachschuss in die entfernte rechte Torecke setzte. Nach dieser Führung waren es weiterhin die Basler, die aktiver waren und versuchten kreativ zu spielen. Die beste FCB-Chance vergab Valentin Stocker, der in der 38. Minute die Kugel aus 12 Meter an den Pfosten setzte. Die Thuner retteten dank Disziplin, erbarmungslosem Kampf und einer Prise Glück den Vorsprung in die Halbzeitpause. Die Basler überzeugten mit ihrer Leistung. Es fehlt nur noch der krönende Torabschluss. Da erst ein Tor den Unterschied macht, ist Spannung in der zweiten Halbzeit garantiert. Sie können LIVE dabei sein hier auf Weltfussball. In wenigen Minuten geht es weiter…
45'
Ende 1. Halbzeit
45'
Gelbe Karte für David Abraham (FC Basel)
45'
Gelbe Karte für Xherdan Shaqiri (FC Basel) Er sieht Gelb, weil er sich lautstark über einen Entscheid des Schiedsrichters ärgerte.
45'
Nach einer längeren Druckphase der Gäste aus dem Rheinland können die Thuner einen Entlastungsfreistoss treten, der jedoch nur eine kurzzeitige Befreiung mit sich bringt.
43'
In wenigen Minuten ist es Zeit für den Pausentee und es scheint als ob die Thuner den Vorsprung mit in die Kabine nehmen können. Stocker will auf der linken Seite Stocker anspielen, aber das Leder bleibt in einer Unebenheit im Platz stecken und so können die Thuner wieder eine Basler Offensivaktion unterbinden.
41'
Shaqiri legt auf für den auf der rechten Seite mitlaufenden Aussenverteidiger Steinhöfer, aber dieser schiesst zu harmlos und so kann Thun-Hüter Da Costa klären.
40'
Stefan Glarner humpelt mit schmerzverzerrtem Gesicht über den Platz und muss sich an der Seitenlinie pflegen lassen. Hoffentlich hat sich der Thuner nicht ernsthaft verletzt.
38'
Gelbe Karte für Alexander Frei (FC Basel)
38'
Der FCB greift an über die rechte Seite mit Steinhöfer, der ein wunderbares Solo zeigt und zur Mitte flankt. Valentin Stocker kommt an den Ball und kann mutterseelenalleine auf das Thuner Tor schiessen, jedoch landet sein Flachschuss am linken Torpfosten. Glück für die Gastgeber.
36'
Die Thuner können einen weiteren Freistoss aus vielversprechnder Position treten. Markus Neumayr schiesst den Ball zwar über die Mauer, aber sein Schuss aus 22 Meter fliegt auch weit am Basler Tor vorbei.
34'
Shaqiri spielt aus dem zentralen Raum einen Steilpass auf die linke Seite zu Stocker, der läuft durch und flankt in die Mitte des Thuner Strafraum, wo erneut kein Basler Offensivspieler zur Stelle ist, um das Leder zu übernehmen.
32'
Die Thuner spielen sehr diszipliniert. Sie lassen den Gästen aus Basel keinen Zentimeter platz, was dem Meister der vergangenen Saison offensichtlich sehr viel Mühe bereitet.
31'
Valentin Stocker und Alex Frei könen innert weniger Sekunden auf das Thuner Gehäuse schiessen, aber beide Schüsse sind zu unplatziert und so wird auch dieser Ball zur sicheren Beute für Da Costa.
29'
Für einmal kann der FC Thun einen Freistoss treten, aber die Ausführung von Benjamin Lüthi ist zu harmlos, um die Basler Defensive vor Probleme zu stellen. Costanzo pflückt sich diesen Ball sicher aus der Luft.
28'
Wieder ist es Ezequiel Scarione der für Gefahr vor dem Basler Tor sorgt, aber diesmal können die Basler Verteidiger die Situation gemeinsam bereinigen.
26'
Stocker spielt Alex Frei wunderbar im Strafraum der Thuner an, aber der Natistürmer braucht zu lange, um den Ball richtig anzunehmen und deshalb kann sein Schuss in letzter Sekunde von einem Thuner Abwehrspieler geblockt werden.
25'
Die Basler versuchen die Gegner früh in der eigenen Platzhälfte anzugreifen, was bei diesen schwierigen Platzverhältnissen erfolgsversprechend sein könnte.
23'
Wieder macht der abgesetzte Thun-Captain auf sich aufmerksam. Er leitet den Ball an der Strafraumgrenze zu Neumayr, der aus 12 Meter am hervorragend reagierenden Costanzo im FCB-Tor scheitert.
22'
Nach einer gefährlichen Flanke von Valentin Stocker bekommen die Basler einen Eckball zugesprochen, aber auch diese Ausführung von Alex Frei ist harmlos.
21'
Der FCB muss natürlich jetzt sofort reagieren, denn die Führung war eher entgegen des Spielverlaufs gefallen. Streller tankt sich gut durch das Thuner Mittelfeld und spielt die Kugel zu Huggel, der in der Nähe der Thuner Strafraumgrenze den Ball vertändelt.
19'
Tooor für FC Thun, 1:0 durch Ezequiel Scarione Nach einem Steilpass der Thuner kann Abraham den Ball an der Strafraumgrenze nicht annehmen und Nick Proschwitz lässt sich nicht zweimal bitten und erkämpft sich diesen Ball und leitet das Leder sofort weiter in den Strafraum, wo Scarione angerannt kommt und den Ball mit einem Flachschuss in die entfernte rechte Torecke setzt.
17'
Muhamed Demiri krümmt sich auf dem Thuner Rasen, weil er mit einem eigenen Mitspieler (Timm Klose) zusammengestossen ist. Es wird für den Thuner Mittelfdeldspieler nach einer kurzen Behandlungsphase weitergehen.
15'
Gilles Yapi leitet den nächsten Basler Angriff aus. Er spielt steil zu Alex Frei, der auf der rechten Seite bis zur Strafraumgrenze durchläuft und zur Mitte flankt. Im Fünfmeterraum verliert Streller jedoch das Laufduell gegen Klose.
13'
Die Basler wirken sehr agressiv und gewinnen viele Zweikämpfe. Huggel jedoch hat Bättig umgesäbelt und provozierte so einen Entlastungsfreistoss für die Gastgeber.
11'
Marco Streller ist für eine Basler Strafraumaktion verwantortlich. Er umdribbelt Glarner im Thuner Strafraum, aber dann stolpert er über den Ball. Den anschliessenden Eckball für den FCB kann Thun-Hüter Da Costa aus der Gefahrenzone wegfausten.
9'
Scarione versucht sich an der Strafraumgrenze durchzutanken, aber die Basler stehen sehr diszipliniert in der Defensive. Auch der neue rechte Aussenverteidiger Steinhöfer scheint seinen Platz im Team bereits gefunden zu haben.
8'
Die Thuner versuchen mehr Druck zun entwickeln, aber die langen Bälle in die Spitze sind bis anhin kein probates Mittel gegen die Rheinländer.
6'
Die Basler versuchen gleich das Zepter in die Hand zu nehmen. Vor allem Shaqiri sorgt für Wirbel in der gegnerischen Zone, jedoch stehen die Berner Oberländer sehr kompakt in dieser Anfangsphase.
4'
Im Gegenzug können die Gastgeber beinahe von einem Misverständnis in der Basler Defensive profitieren, aber Stefan Glarner kommt den berühmten Schritt zu spät. Franco Costanzo der FCB-Hüter zeigt, dass auch er bereit für das heutige Duell ist.
3'
Es kommt bereits zu einem ersten Freistoss für den FCB. Xherden Shaqiri bringt den Ball aus rund 25 Meter direkt auf das Thuner Gehäuse und David Da Costa im Thuner Tor kann mit einer schönen Flugeinlage in die rechte tiefe Torecke Schlimmeres verhindern.
1'
Der FC Basel hat mit den Thuneren noch eine Rechnung offen, denn die Thuner haben die Basler im St. Jakobpark mit 1:3 abgefertigt.
1'
Schiedsrichter Cyril Zimmermann hat die heutige Sonntagspartie zwischen dem FC Thun und dem FC Basel angepfiffen. Die Gäste aus dem Rheinland rennen von der rechten Spielhälfte an und haben auch gleich den Anstoss. Wenn die Basler am heutigen Nachmittag drei Punkte einfahren, könnten sie die Tabellenspitze erobern.
1'
Spielbeginn
Es gibt eine Schweigeminute für Walter Balmer, der im Dezember verstorben ist, bevor es hier in Thun losgeht.
Beim FC Basel steht der Deutsche Markus Steinhöfer das erste Mal nach seinem Transfer in der Startaufstellung und auch der FC Thun zählt auf die Verstärkung unserer nördlichen Nachbarn. Murat Yakin lässt Markus Neumayr ebenfalls von Beginn weg spielen.

Liebe Fussballfreunde, die Aufstellungen wurden soeben bekannt gegeben und können "HIER" eingesehen werden.


Herzlich Willkommen zur Super League-Partie zwischen dem FC Thun und dem FC Basel!
Ab 16.00 Uhr könnt ihr hier das Spiel LIVE mitverfolgen, für euch kommentiert Tim Hegglin.

Das Spiel findet im Lachenstadion im Berner Oberland statt und die Spielleitung übernimmt Schiedsrichter Cyril Zimmermann.
Online-Wettanbieter: bet365 | Interwetten | sportingbet | Tipico Sportwetten