FC Thun Sonntag, 4. August 2013
13:45 Uhr
FC Aarau
2:2
Tore
0 : 1 Torinfos im Ticker Davide Callà 3. / Elfmeter
1 : 1 Torinfos im Ticker Benjamin Lüthi 10. / dir. Freistoß
2 : 1 Torinfos im Ticker Berat Sadik 27. / Linksschuss  (Mathieu Salamand)
2 : 2 Torinfos im Ticker Davide Callà 90. / Kopfball

90'
Fazit
Ärgerlicher Punkteverlust für Thun. Die zweite Halbzeit verlief ähnlich wie die Erste. Thun hatte weiterhin Vorteile beim Ballbesitz und machte das Spiel, doch die Aarauer standen nun viel weiter vorne und setzten auch aktiv auf Pressing, suchten also ebenfalls den Ballbesitz. Unter anderem wegen der Hitze aber geschah nicht viel zählbares auf dem Feld, in der gesamten zweiten Halbzeit gab es auf beiden Seiten jeweils nur eine einzige richtige Tormöglichkeit. Thun hatte die Chance in der 73. Minute, als Siegfried einschieben wollte, König aber heroisch rettete. Aarau spielte je länger das Spiel ging mit umso mehr Einsatz, doch es fehlte ihnen eindeutig an Kreativität. Ein Lucky-Punch war nötig, und dieser brachte dann auch den Ausgleich. In der Nachspielzeit verlängerte Schultz einen hohen Pass per Kopf auf Callà, welcher per Kopf seinen zweiten Treffer zum 2:2 Schlussstand erzielte.
90'
Spielende
90'
Mouangué Otélé zeigt sein fussballerisches Talent! Über rechts dribbelt und jongliert er sich nach vorne und holt sich durch eine abgelenkte Flanke einen Eckball heraus, welcher aber nichts bringt.
90'
Tooor für FC Aarau, 2:2 durch Davide Callà
Das gibt's doch nicht! Aus dem Nichts erzielt Aarau in der Nachspielzeit tatsächlich den Ausgleich! Kim Jaggy bringt einen weiten und hohen Pass in den 16er, Schultz leitet per Kopf in die Mitte an Callà weiter, dieser köpft unhaltbar ins rechte Lattenkreuz!
90'
5 Minuten werden nachgespielt.
90'
Schneuwly mit der Chance, doch er will passen statt schiessen, nimmt sich dafür zu viel Zeit und verliert daher den Ball an einen Gegner.
89'
Bereits zwei Mal wurde Schneuwly seit seiner Einwechslung gefoult. Er ist das letzte, was Aarau jetzt brauchen kann.
87'
Einwechslung bei FC Thun -> Marco Schneuwly
87'
Auswechslung bei FC Thun -> Mathieu Salamand
86'
Es ist auch nicht so, als ob sie zu wenig versuchen. Vor allem die Aarauer wollen das Tor, doch sie haben überhaupt keine Ideen und spielen unpräzise Pässe.
83'
Der Mangel an Spektakel kann zum Schutz der Spieler aber auch mit der Hitze in Thun begründet werden.
82'
René Weiler setzt nun voll auf die Offensive, spielt nun mit einem 3-5-2 System. Ob sie dies auch so umsetzen ist eine ganz andere Frage.
81'
Einwechslung bei FC Aarau -> Dante Senger
81'
Auswechslung bei FC Aarau -> Juan Garat
80'
Und der Ball rollt wieder.
79'
Vierte und letzte Trinkpause in dieser Partie. Als ob die Spieler nicht während dem Spiel genug geruht hätten.
76'
Eine einzige Möglichkeit, und sofort geht es im alten Muster weiter, der Ball verlässt das Mittelfeld kaum noch.
73'
Thun beinahe mit dem Tor! Klasse Einsatz und Vorarbeit von Lüthi, wie er in den Rücken der Abwehr auf Siegfried zurücklegt. Dieser schiesst aus rund 7 Metern und Sven König reagiert königlich und rettet das Tor. Sanogo erhält dann eine Nachschussmöglichkeit, schiesst aber viel zu hoch.
72'
Aarau bekommt einen Eckball. In allen bisherigen Partien haben sie bisher ein Tor per Corner erzielen können, heute gelingt es ihnen auch mit diesem nicht.
71'
Einwechslung bei FC Thun -> Sekou Sanogo
71'
Auswechslung bei FC Thun -> Luca Zuffi
71'
Einwechslung bei FC Aarau -> Alain Schultz
71'
Auswechslung bei FC Aarau -> Bruno Martignoni
69'
Gelbe Karte für Enrico Schirinzi (FC Thun)
Wegen angeblicher Spielverzögerung zeigt Studer die harte gelbe Karte.
67'
Sadik schiesst wuchtig aus der Distanz, doch der Ball rutscht ihm über den Aussenrist, so dass er das Tor weit verfehlt.
66'
Schöne weite Flanke nach rechts auf Staubli, seinen Kopfball hält Faivre aber sicher.
65'
Einwechslung bei FC Thun -> Josef Martínez
65'
Auswechslung bei FC Thun -> Cássio
64'
Das Spiel kann weitergehen.
63'
Trinkpause in Thun.
62'
Der Eckball sorgt aber für keine Gefahr.
62'
Callà legt sich den Ball gleich selber hin, links vom Strafraum. Er schiesst ihn direkt und sucht dabei das weite Lattenkreuz, Faivre rettet zum Corner.
61'
Die beiden Nr. 33 und Torschützen im Luftduell, Callà sucht dabei klar den Freistoss und erhält ihn auch nach dem Foul von Lüthi.
60'
Toller Lauf über rechts vom eingewechselten Mouangué Otélé. Er zieht nach innen und verpasst dabei aber den Abspiel. Guter Ansatz und Einsatz zumindest.
58'
Thun wieder mit einem Eckball, wieder kann aber auch König halten.
57'
Torchancen sind aktuell Mangelware in Thun. Das Heimteam kontrolliert den Ball, hat aber zu wenige Ideen und scheint auch nicht allzu motiviert.
55'
Einwechslung bei FC Aarau -> Mouangué Otélé
55'
Auswechslung bei FC Aarau -> David Marazzi
54'
Siegfried nach einem tollen Lauf mit einem gefährlichen Schuss aufs Tor. Der Ball rollt aber zu nahe an König.
52'
Den fälligen Freistoss tritt Zuffi. Zuerst trifft er die Mauer, den Nachschuss nimmt er gleich selber, der Volley ist flach und gefährlich. Kurz vor dem Tor will Sadik mit der Hacke den Ball weg vom Keeper lenken, doch der Ball rollt zu langsam und König kann halten.
51'
Cassio kann einem Leid tun. Zwei Mal hintereinander wurde er sehr heftig gefoult, beide Male hätte es eigentlich Gelb gegen die Aarauer geben können.
50'
Ein Weitschuss auf das Thuner Tor sorgt für keine Gefahr.
49'
Wie in der ersten Halbzeit hat auch nun Thun mehr Ballbesitz. Aarau aber steht jetzt viel weniger weit hinten und setzt viel mehr auf Pressing, bereits in der gegnerischen Hälfte.
47'
Thun greift sofort an und holt sich auch einen Eckball heraus. Zuff triit diesen, doch König hält sicher.
46'
Anpfiff 2. Halbzeit
45'
Halbzeitfazit
Die Partie begann mit einem Knaller. Schon in der dritten Spielminute musste Stephan Studer auf den Penaltypunkt zeigen, da Schirinzi eine Flanke von Aarau mit dem ausgestreckten Arm abgewehrt hat. Den fälligen Penalty verwandelte Callà souverän, Faivre hat die falsche Ecke gewählt. Die Thuner wollten reagieren und machten mehr Druck und nicht viel später gelang auch ihnen mit der ersten Möglichkeit durch einen Standard das Tor. Nach einem Foulspiel von Torschütze Callà an Zuffi wenig vom Strafraum entfernt legte sich Lüthi den Ball hin. Er schlenzte den Ball wunderschön über die Mauer unhaltbar ins linke Lattenkreuz. In der nächsten Phase war das Spiel mal ausgeglichen, mal mit leichten Vorteilen für Thun, welche eher das Spiel machten, während Aarau mehr auf Konter lauerte. In der 27. Minute kam dann aus dem Nichts die Thuner Führung, mit einem perfekten Steilpass auf Sadik konnte Salamand die Abwehr Aaraus aushebeln, der Stürmer schoss alleine vor dem Keeper cool ins Tor. Bis am Ende der Halbzeit ging das Spiel im gleichen Schema weiter, Torchancen blieben aus.
45'
Ende 1. Halbzeit
45'
Die zahlreich angekommenen Fans regen sich zurecht auf, da Schirinzi im Rücken des Referees González an die Gurgel ging.
45'
3 Minuten werden vor allem wegen den Trinkpausen nachgespielt.
45'
Schirinzi trotzt diese Distanz und versucht es mit einem Direktversuch, welcher aber völlig misslingt.
45'
Wieder Freistoss für Thun, etwa aus gleicher Position wie kurz zuvor.
44'
Kurz vor der Pause kommt Aarau erstmals mit einer richtigen Druckphase in die Nähe des gegnerischen Tor, doch mit nur einem Stürmer fehlt es vorne doch an Optionen.
42'
Thun kriegt aus rund 35 Metern eine Freistossmöglichkeit. Lüthi tritt den Ball, es war etwas zwischen einem hohen Pass und einem Weitschuss.
41'
Aufregung in Thun, die Fans verlangen einen Penalty, nachdem Zuffi am Ende eines Vorstosses im gegnerischen Strafraum zu Boden fiel. Schaut eher nach einem Stolperer aus.
39'
Gute Intervention von Siegfried, wie er im letzten Moment den Schuss Marazzis abschwächt, weshalb Faivre dann ohne Probleme halten kann.
38'
Sven König will den Eckball mit einem riskanten und erfolglosen Ausflug abfangen, glücklicherweise für ihn kommt keiner am weitergeleiteten Ball an.
37'
Erster Eckball für Thun, Luca Zuffi legt sich den Ball hin.
35'
Freistoss für Thun aus der Distanz, die Flanke kommt aber nicht bei einem Teamkollegen im gegnerischen Strafraum an.
34'
González mit dem Schuss, doch der erste Versuch wird abgeblockt, der zweite geht daneben. Er profitierte von einem misslungenen Querpass vom Thuner Verteidiger Reinmann.
34'
Nach einem Einwurf von rechts bekommt Marazzi den Ball, er legt sich den Ball schnell hin und schiesst mit voller Wucht aus rund 30 Metern, doch der Ball fliegt zu hoch.
33'
Und die Partie läuft wieder.
32'
Studer pfeift zur zweiten Trinkpause dieser Partie.
31'
Der Eckballgefährliche FC Aarau tritt den ersten Corner der Partie, doch diesmal gibt es keinen Treffer.
30'
Aarau kriegt rechts vom Strafraum einen Freistoss, die Flanke wird gefährlich, doch Thun kann auf kosten eines Eckballs retten.
29'
Davide Callà sorgt für Gefahr! Nach einem gutem Dribbling zieht er von rechts nach innen à la Robben und schiesst scharf mit links, Faivre kann aber abwehren.
27'
Tooor für FC Thun, 2:1 durch Berat Sadik
Aus dem Nichts fällt die verdiente Führung Thuns! Mit nur einem Pass wurde die Abwehr Aaraus ausgehebelt. Salamand passte von links mit einem weiten Steilpass genau in die Schnittstelle in den Lauf Sadiks. Dieser lässt sich nicht zwei Mal bitten und schiesst um König flach ins Tor.
25'
In den letzten Minuten wurde die alte Ordnung wiederhergestellt, Thun ist fast ausschliesslich am Ball. Sie spielen schönen Fussball, versuchen sich mit schnellen und präzisen Kurzpässen nach vorne zu kombinieren.
23'
Erster Distanzschuss der Partie, Sven König hält Zuffis Versuch aber ohne Probleme.
21'
Das Spiel findet meist im Mittelfeld statt. Seit der Pause aber ist das Spiel ausgeglichen, da nun auch Aarau aktiver mitspielt.
19'
Schiedsrichter Stephan Studer wollte eigentlich nur eine Trinkpause pro Halbzeit haben, da es für einen Unparteiischen unglaublich schwierig ist, nach einer Pause wieder zu fokussieren. Aarau wäre einverstanden gewesen, doch da die Thuner bei zwei pro Halbzeit bleiben wollten, wird es so sein.
18'
Und es kann weitergehen.
17'
Die erste Trinkpause der Partie hat jetzt angefangen.
16'
Die Freistossflanke bringt aber nichts für Aarau, Thun leitet dann einen Konter ein, doch der endet ohne Resultat.
16'
Foulspiel von Sulmoni an Callà, etwa 35 Meter vom Tor entfernt. Er wurde bereits verwarnt und sollte besser aufpassen.
13'
Wieder ist es der FC Thun, welcher mit viel mehr Ballbesitz das Spiel macht, während Aarau tief steht und auf Konter lauert.
11'
Es gibt keine Teams in der Liga, bei welchen mehr Tore pro Spiel fallen als diese zwei, doch auch mit dieser Statistik hat wohl kaum jemand mit einem solchen Start gerechnet. Zwei Standards - zwei Tore.
10'
Tooor für FC Thun, 1:1 durch Benjamin Lüthi
Und Lüthi verwandelt den Freistoss! Was für ein super schönes Tor! Er schlenzt den Ball unhaltbar ins linke Lattenkreuz, keine Chance für König!
9'
Foulspiel von Torschütze Davide Callà. 18 Meter vor dem Tor lässt er das Bein stehen und bringt so Zuffi zu Boden. Gefährliche Freistossposition.
8'
Aarau greift wieder mal an, die Flanke Marazzis wird aber ohne Probleme von Faivre abgefangen.
7'
Gelbe Karte für Fulvio Sulmoni (FC Thun)
Klare Sache, mit gestrecktem Bein grätscht er gefährlich in González.
6'
Die Thuner wollen natürlich reagieren, mit klar mehr Ballbesitz suchen sie mit gesunder Aggression die Offensive.
4'
Tooor für FC Aarau, 0:1 durch Davide Callà
Callà legt sich den Ball hin, nimmt Anlauf, lässt sich nichts anbrennen und schiesst wuchtig links ins Tor, während Faivre die falsche Ecke wählt.
3'
Penalty für Aarau! Bei einer Aarauer Flanke von rechts hat Schirinzi den Arm klar zu weit draussen.
2'
Erster gefährlicher Vorstoss des FC Thun, nach einem Doppelpass mit Siegfried lässt Schirinzi die Abwehrkette alt aussehen und gelangt in den Strafraum, unter Druck kommt die Flanke aber in die Hände des Keepers an.
1'
Spielbeginn
Der FC Aarau kommt selbstverständlich ohne sehr hohen Erwartungen in diese Meisterschaft. Als Aufsteiger gilt wie immer das Hauptziel, nicht abzusteigen. Bisher haben sie erfreulicherweise aber die Erwartungen übertroffen, spielerisch auf jeden Fall. Gegen Basel war die 0:3-Schlappe zum Saisonauftakt eigentlich vorbeschlossene Sache, danach aber besiegte man den FC Luzern in einem verrückten Spiel, in welchem sämtliche Tore in der ersten Halbzeit fielen, mit 4:2. Mit demselben Resultat verloren die Aarauer eine Woche später gegen Cupsieger und Vizemeister GC Zürich, trotz 2:1 Führung in der Pause. Bereits früh in der Saison hat sich der FCA den Ruf als Eckball-Ungeheuer erworben. Fünf (!) seiner bereits 7 Tore hat er durch einen Corner erzielt.
Grund für die europäische Teilnahme war die sehr erfolgreiche Rückrunde der vergangenen Saison, dies obwohl man zuvor als Abstiegskandidat abgestempelt wurde. Der so treffsichere Stürmer Marco Schneuwly war eines der wichtigsten Faktoren dafür. In der Liga konnten sie bisher St. Gallen bezwingen, verloren aber gegen Zürich und zuletzt im Derby gegen die Young Boys trotz 2:0 Führung.
Für den FC Thun wird dies bereits der 7. Einsatz der laufenden Saison sein, da sie für die Europa League Qualifikation bereits 3 Partien absolvieren durfte und siegen konnte. Gegen Chikhura Sackhere aus Georgien, welcher zuvor am Lichtensteinischen Cupsieger Vaduz vorbeikam, konnten die Thuner zwei Mal siegen, diesen Donnerstag besiegten sie noch den schwedischen BK Häcken 2:1.
Noch ruhen die Bälle in den meisten europäischen Ligen, in der Schweiz aber steht bereits die vierte Runde der Raiffeisen Super League an. In dieser empfängt der FC Thun, zuletzt europäisch siegreich, den Aufsteiger FC Aarau. Beide sind mit je 3 Punkten Tabellennachbarn in der Tabellenmitte.
Diese Partie wird von Usamah Sabadia kommentiert.
Willkommen zur Super League Partie zwischen dem FC Thun und dem FC Aarau!
Online-Wettanbieter: bet365 | Interwetten | sportingbet | Tipico Sportwetten