Von wegen Heller ist schneller

Der indonesische Mittelfeldspieler Terens Puhiri sorgt derzeit in diversen Internet-Plattformen für Aufregung. Ist er vielleicht der schnellste Fußballer auf diesem Planeten?
Stein des Anstoßes ist dieser Sprint, den Puhiri vor seinem Tor beim 4:0-Auswärtssieg von Pusamia Borneo bei Mitra Kukar in der indonesischen Liga 1 hingelegt hat.
In Deutschland galt lange Marcel Heller (nun Augsburg, damals Darmstadt) als die Sprintkanone, weshalb ihm sogar ein Song gewidmet wurde.
In der letzten Bundesliga-Saison wurde Heller mit 35,16 km/h Top-Speed gemessen. Schneller war nur Leverkusens Karim Bellarabi (35,27km/h). In der Premier League schraubte vor kurzem Leroy Sané den Topwert auf 35,48 km/h und stieß Foxes-Rakete Jamy Vardy (35,44 km/h) vom Thron.
Für die FIFA ist Gareth Bale der schnellste Kicker der Welt. Der mexikanische Klub CF Pachuca "blitzte" ihn in einer vom Weltverband unterstützten Studie 2015 mit 36,9 km/h.
Kayode vielleicht?
Ob Puhiri da rankommt? In Indonesien gibt es ebensowenig Messungen wie in Österreich. Der Ex-Rapidler Markus Heikkinen kann hierzulande als Turboblitz ever ausgeschlossen werden, der einstige Admira- und Austria-Libero Ernst "Averell" Aigner ebenso. Ex-Veilchen Larry Kayode ging schon eher ab wie ein Zäpfchen. Lang dauerte nur sein Abgang zu Girona, der zog sich wie ein Strudelteig. Rapid-Legende Hans Krankl schwärmte seinerzeit als Admira-Trainer von "meiner Sprintrakete" Ali Latifi. Gezündet hat der aber nie.
red