20.09.2013 11:35 Uhr

EM 2020: 32 Bewerber - Österreich nicht dabei

Die Münchner Allianz-Arena ist sicher in einer Favoritenrolle auf ein Spiel der EM 2020
Die Münchner Allianz-Arena ist sicher in einer Favoritenrolle auf ein Spiel der EM 2020

32 Nationalverbände haben sich um die Ausrichtung von Spielen bei der Europameisterschaft 2020 in 13 Ländern beworben. Dies gab die Europäische Fußball-Union (UEFA) am Freitag bekannt. Über die 13 EM-Gastgeberländer entscheidet die UEFA im September 2014. "Wir sind außerordentlich stolz auf das überaus große Interesse am Bewerbungsprozess", sagte Verbandspräsident Michel Platini.

Mehr als die Hälfte der Verbände habe sein Interesse an einer Ausrichtung von EM-Spielen angemeldet, betonte Platini. Österreich hat sich nicht beworben. Begründet wurde das von Seiten des Österreichischen Fußball-Bundes (ÖFB) mit der Tatsache, dass das Ernst-Happel-Stadion nicht den modernsten Anforderungen entspricht. Neben dem ÖFB haben auch San Marino, Andorra, Färöer Inseln, Liechtenstein, Malta, Zypern, Moldawien, Luxemburg, Lettland, Litauen, Georgien, Estland, Nordirland, Slowakei, Island, Albanien, Norwegen, Slowenien, Montenegro und Bosnien-Herzegowina von einer Bewerbung Abstand genommen. 

Bewerber für die Europameisterschaft 2020

Armenien (Jerewan)
Aserbaidschan (Baku)
Weißrussland (Minsk)
Belgien (Brüssel)
Bulgarien (Sofia)
Dänemark (Kopenhagen)
Deutschland (München)
England (London)
Finnland (Helsinki)
Frankreich (Lyon)
Griechenland (Athen)
Israel (Jerusalem)
Italien (Rom und Mailand)
Kasachstan (Astana)
Kroatien (Zagreb)
EJR Mazedonien (Skopje)
Niederlande (Amsterdam)
Polen (Warschau und Chorzów)
Portugal (Lissabon und Porto)
Irland (Dublin)
Rumänien (Bukarest)
Russland (St. Petersburg)
Schottland (Glasgow)
Schweden (Solna)
Schweiz (Basel)
Serbien (Belgrad)
Spanien (Madrid, Barcelona, Bilbao und Valencia)
Tschechien (Prag)
Türkei (Istanbul)
Ukraine (Kiev und Donetsk)
Ungarn (Budapest)
Wales (Cardiff)

apa/red

Online-Wettanbieter: bet365 | Interwetten | sportingbet | Tipico Sportwetten