33 Klubs stellen Lizenzantrag für nächste Saison

Neben den aktuellen Erst- und Zweitliga-Vereinen sind die drei Regionalliga-Tabellenführer sowie die Zweitteams von Rapid und Sturm Graz an einer Bundesliga-Zulassung interessiert.
33 Mannschaften haben Lizenz- und Zulassungsanträge für die österreichische Bundesliga gestellt. Das gab die Liga nach Ende der Einreichfrist am Dienstag bekannt. Neben allen zwölf Vereinen im Oberhaus und den derzeitigen 16 Vertretern der 2. Liga haben aus den Regionalligen drei Vereine und zwei Amateurmannschaften von Profiklubs Anträge eingereicht.
Aus den dritten Ligen sind jeweils die aktuellen Tabellenführer (RL Ost: FC Mauerwerk, RL Mitte: GAK, RL West: FC Dornbirn) sowie die zweiten Mannschaften von Rapid (RL Ost) und Sturm Graz (RL Mitte) an einem Aufstieg interessiert. Die drei Letzten der 2. Liga müssen in die jeweilige Regionalliga absteigen, wobei es aus den Regionalligen ebenso viele Direktaufsteiger gibt.
In Liga zwei dürfen maximal drei Amateurmannschaften von Profiklubs teilnehmen. Derzeit sind die Zweiermannschaften von Wacker Innsbruck und Austria Wien vertreten. Der FC Juniors OÖ, der Kooperationsclub des LASK, gilt analog dem FC Liefering (Salzburg) als eigenständiger Verein.
Aus der zweiten Leistungsstufe wollen der FAC, Austria Lustenau, Wiener Neustadt, Ried und die WSG Wattens aufsteigen. Der Letztplatzierte der höchsten Spielklasse steigt ab.
Überblick über die Anträge der Klubs für die Saison 2019/20
Lizenzanträge für die tipico-Bundesliga (12 Mannschaften):
Aus der Bundesliga: SCR Altach, FC Admira, FC Red Bull Salzburg, FC Wacker Innsbruck, FK Austria Wien, LASK, RZ WAC, SKN St. Pölten, SK Rapid Wien, SK Sturm Graz, SV Mattersburg, TSV Hartberg
Aus der 2. Liga: SC Austria Lustenau, SC Wiener Neustadt, SV Ried, WSG Wattens, FAC
Zulassungsanträge für die 2. Liga:
Aus der 2. Liga: FC Blau Weiß Linz, FC Juniors OÖ, FC Liefering, KSV 1919, SK Austria Klagenfurt, SK Vorwärts Steyr, SKU Amstetten, SV Horn, SV Lafnitz
Als Amateurteam eines BL-Klubs: FC Wacker Innsbruck II, Young Violets Austria Wien, SK Rapid Wien II, SK Sturm Graz Amateure
Regionalliga Ost: FC Mauerwerk
RL Mitte: GAK
RL West: FC Dornbirn
apa