Arsenal statt FC Bayern: Rice wird ein Gunner

Der lange vom FC Bayern München umworbene englische Nationalspieler Declan Rice setzt seine Karriere beim FC Arsenal fort. Dies bestätigten die Gunners am Samstag.
Rice kommt von West Ham United und erhält bei Arsenal einen "langfristigen" Vertrag. Mit einer Ablösesumme in Höhe von umgerechnet 116 Millionen Euro (100 Millionen Pfund) plus mögliche Bonuszahlungen wird er zum teuersten englischen Spieler der Geschichte.
Bei Arsenal wird Rice Teamkollege des deutschen Nationalspielers Kai Havertz, der vom FC Chelsea zu den Gunners gewechselt war. Am Samstagmorgen hatte zunächst West Ham Rice mit emotionalen Worten verabschiedet, bei dem Londoner Klub stand der 24-Jährige noch bis 2025 unter Vertrag.
Der FC Bayern hatte Rice ebenfalls als Wunschspieler für die Mittelfeldzentrale auserkoren. Im Wettbieten sei der Rekordmeister aber ausgestiegen, berichteten mehrere Medien im Juni.
Mehrere Klubs waren an Rice interessiert
Bevor sich Rice mit Arsenal auf einen Transfer geeinigt hatte, waren mehrere Klubs an seiner Verpflichtung interessiert gewesen. Zuletzt soll Manchester City aus dem Wettbieten ausgestiegen sein. Für West Ham bestritt er insgesamt 245 Pflichtspiele, in der vergangenen Saison gewann er mit dem Klub die Conference League.
"Declan wird für immer einen besonderen Platz in den Herzen der Hammers-Fans und aller hier im Klub einnehmen", sagte Miteigentümer David Sullivan laut Pressemitteilung. Trainer David Moyes ergänzte jedoch: "West Ham United ist ein riesiger Klub, und die Geschichte hat gezeigt, dass kein Spieler jemals größer ist als der Klub."