28.09.2023 12:12 Uhr

Fußball online streamen: Wie Fans kein Spiel mehr verpassen

Mitunter übertragen ausländische Fernsehsender Spiele in den Zielländern. Beispielsweise übertragen Sender wie der italienische RAI 1, der Schweizer Sender RTS oder RTBF in Belgien viele unterschiedliche Fußballpartien.
Mitunter übertragen ausländische Fernsehsender Spiele in den Zielländern. Beispielsweise übertragen Sender wie der italienische RAI 1, der Schweizer Sender RTS oder RTBF in Belgien viele unterschiedliche Fußballpartien.

Echte Fans tun alles Menschenmögliche, um die Spiele ihrer Lieblingsmannschaft im Stadion anzuschauen.

Doch nicht immer klappt das, da begehrte Begegnungen schnell ausverkauft sind. Wer das Fußballspiel dennoch nicht verpassen möchte, hat die Möglichkeit, Zuhause oder unterwegs online zu streamen. Dieser Artikel erklärt, welche Voraussetzungen notwendig sind und welche Anbieter teilweise kostenlose Streams anbieten.

Voraussetzungen für Fußball-Online-Streams schaffen

Vor Jahrzehnten noch ermöglichte es das lineare Fernsehen, nahezu alle Fußballspiele in Echtzeit verfolgen zu können. Obwohl Fußball zu den reichweitenstärksten Sportereignissen gehört, die im Fernsehen übertragen werden, verliert das Medium stetig an Bedeutung. Ein Grund sind die ortsunabhängig abrufbaren Streamingdienste, die Sendungen unabhängig vom Fernsehprogramm bereitstellen.

Wie weit fortgeschritten diese Entwicklung ist, zeigt der Umstand, dass selbst renommierte Pay-Sender wie "Sky" Übertragungsrechte verlieren. Schwierig sind diese Situationen für all diejenigen, die nicht ins Stadion gehen können. Insbesondere Sportfans, die außerhalb von Ballungsräumen leben, können daher nur unter bestimmten Voraussetzungen streamen:

  • Eine Grundvoraussetzung für den Online-Stream ist eine stabile und schnelle Internetverbindung. Insbesondere in ländlichen Gebieten ist dies nicht immer gegeben. Wer Fußballspiele live streamen möchte, muss eine Internet-Bandbreite von mindestens fünf Mbit/s haben. Für eine Top-Qualität in Ultra-HD (4K) werden sogar 15 bis 25 Mbit/s empfohlen. Es ist allerdings nicht immer einfach zu wissen, wie schnell die Datenübertragungsrate tatsächlich ist. Österreichische Nutzer:innen können hierbei mit einem RTR-Netztest selbst die Übertragungsrate messen. Es ist sinnvoll, diese Messung mehrmals täglich durchzuführen, um eine realistische Einschätzung zu bekommen. Insbesondere an stark frequentierten Zeiten, in denen viele Menschen online sind, sinkt die Übertragungsrate ab.
  • Alternativ lässt sich das Fußballspiel natürlich auch von unterwegs aus mitverfolgen. Hierbei sollten Fans jedoch zuerst prüfen, ob ihr Datenvolumen ausreicht. Für eine Minute Livestream im Netz sind durchschnittlich 30 MB nötig. Bei einem 90-minütigen Spiel kommen somit schon weit mehr als zwei GB zusammen. Da die österreichischen Tarife ähnlich wie in Deutschland recht teuer sind, sollte man hier möglichst auf Alternativen ausweichen.
  • Neben der genannten Internetverbindung benötigen Fußballfans natürlich auch ein entsprechendes Endgerät für die Übertragung. Wer Fußball streamen möchte, kann dies prinzipiell auf dem stationären Rechner, dem Fernseher oder einem mobilen Endgerät tun. Auch diese Geräte sollten jedoch entsprechend leistungsfähig sein. Ein Rechner benötigt für einen optimalen Stream eine hohe Bildauflösung von mindestens 1024 x 768 Pixel oder mehr. Auch die neueste Version des bevorzugten Internetbrowsers sollte installiert sein.
  • Natürlich spielt auch die Sicherheit eine große Rolle. Dies gilt insbesondere dann, wenn waschechte Fans internationale Wettbewerbe wie die aktuelle Champions League verfolgen. Fans, die dafür das Internet nutzen, sollten Hackern keine Chance geben. Um sensible Daten zu schützen, sollte unbedingt ein leistungsstarkes Anti-Virenschutzprogramm installiert sein. Zusätzliche Sicherheit können sogenannte VPN geben. Diese virtuellen, privaten Netzwerke verschleiern die eigene IP-Adresse. Somit bleibt man beim Streaming anonym, auch die Betreiber der Seite können die Identität nicht nachverfolgen.

Fußball online streamen: Diese Anbieter machen es möglich

Wollen Österreicher nationale und internationale Partien online streamen, bieten sich ihnen viele Möglichkeiten. So überträgt der Sender “ServusTV” unter anderem die Partien des österreichischen Nationalteams und der Uefa Champions League. Wer die österreichische (und deutsche) Bundesliga streamen möchte, kann dies bei Anbietern wie Sky tun. Allerdings ist “Sky” weder in Deutschland noch in Österreich kostenlos. Wer alle Spiele streamen möchte, zahlt je nach Abonnement zwischen 15 und 25 Euro monatlich.

Darüber hinaus gibt es weltweit eine Reihe von Webseiten, die kostenloses Online-Streaming von Sportveranstaltungen ermöglichen. Eine davon ist "Live Soccer-TV", das unter anderem Fußballspiele überträgt. Auch vergangene Spiele und News lassen sich auf der einfach bedienbaren Website abrufen. Zusätzlich zur Browser-Version können Nutzer:innen eine mobile Version auf ihren Endgeräten herunterladen. Dennoch sind die Streams nicht in allen Ländern verfügbar. Einige lassen sich beispielsweise nur innerhalb der USA oder über ein VPN abrufen.

Wer sich speziell Spiele aus Großbritannien ansehen möchte, sollte sich den Anbieter “BBC iPlayer” genauer ansehen. Diese Streaming-Website überträgt unterschiedliche Live-Spiele, darunter auch Fußball. Hier können Nutzer:innen ohne Werbeunterbrechung teilweise in HD-Qualität streamen. Ebenfalls werbefrei funktioniert die englischsprachige Website “Streamsports”, auf der Fans Fußballspiele in HD-Qualität aufrufen können. Hierbei beschränkt sich die Palette nicht nur auf europäische Ligen. Auch außereuropäische Fußballspiele, beispielsweise die der saudi-arabischen Liga, werden gezeigt.

Neben den hier genannten Streaminganbietern gibt es die “Big Player” im Geschäft. Das sind zum einen Anbieter wie Amazon und Netflix, die nicht nur, aber auch Fußballspiele übertragen. Daneben gibt es noch reine Sportkanäle wie “DAZN”. Dieser Anbieter richtet seinen Fokus eindeutig auf Fußballspiele aus, kostet aber auch Geld. Übertragen werden beispielsweise viele Spiele aus der Champions League-Vorrunde sowie Highlights aus dem französischen, spanischen und italienischen Profifußball.

Seriöse von unseriösen Anbietern unterscheiden

Wer regelmäßig auf der Suche nach neuen Streaminganbietern ist, steht vor einer schwierigen Aufgabe. Nicht jeder Anbieter, der im Netz zu finden ist, lässt sich als seriös bewerten. Daher sollten sich Fußballfans vorab ausreichend Zeit nehmen und die jeweiligen Streaming-Anbieter genauestens in Augenschein nehmen. Für den Anfang genügt oft schon ein Blick ins Impressum: Seriöse Portale können mit einem vollständigen Impressum inklusive Handelsregisternummer aufwarten. Auch Kontaktdaten und namentlich genannte Ansprechpartner deuten auf eine vertrauenswürdige Seite hin.

Ein weiterer, wichtiger Punkt: Legale Streamingseiten setzen sich für einen ausreichenden Jugendschutz ein. Dies gilt zum Beispiel für sensible Inhalte, die erst ab einer bestimmten Uhrzeit abspielbar sind. Auch wenn es kurios klingt, schaffen Werbeangebote eine gewisse Sicherheit. Legale Plattformen zeigen Werbung, um sich zu finanzieren. Wer darin bekannte Marken entdeckt, kann sich sicher sein, es mit einem vertrauenswürdigen Anbieter zu tun zu haben. Ein weiteres Indiz ist die Bekanntheit auf Plattformen wie YouTube oder Facebook. Sind Sportstreamingdienste hier aktiv, interagieren sie mit ihren Nutzer:innen und zeigen Präsenz. Mitunter haben diese Seiten sogar einen Vertrag mit sozialen Netzwerken. Dies ist ein eindeutiger Beleg für Seriosität, da illegale Betreiber solche Verträge nicht an Land ziehen können.

Mit einem zuverlässigen VPN lässt sich die Standortgebundenheit umgehen. Wer ein VPN mit einem Server in einem anderen Land nutzt, kann auch internationale Sportveranstaltungen online anschauen.
Mit einem zuverlässigen VPN lässt sich die Standortgebundenheit umgehen. Wer ein VPN mit einem Server in einem anderen Land nutzt, kann auch internationale Sportveranstaltungen online anschauen.

 

Online-Wettanbieter: bet365 | Interwetten | sportingbet | Tipico Sportwetten