07.02.2014 14:17 Uhr

Wörthersee Stadion nach Jahren fertiggestellt

Das für die EM 2008 gebaute Wörthersee Stadion in Klagenfurt ist endlich fertig. Samt Ballsporthalle, Fußballakademie und Anrainerschutz belaufen sich die Gesamtkosten für den Komplex auf rund 92 Millionen Euro. Mit Bundesliga-Heimpartien des Wolfsberger AC sowie dem Länderspiel zwischen Österreich und Uruguay am 5. März soll die Arena nun wieder verstärkt genutzt werden.

Seit Jahren ist über das Stadion diskutiert und an ihm gebaut worden. Für die Europameisterschaft 2008 errichtet, wurde den Anrainern erst der Rückbau der Oberränge nach dem Turnier versprochen, später dann der Ausbau beschlossen. Dieser ist nun abgeschlossen, im Stadion finden 30.000 Zuschauer Platz. "Ich freue mich über die endgültige Fertigstellung, auch wenn es eine Herausforderung gewesen ist", sagte Bürgermeister Christian Scheider bei einer Pressekonferenz. Die Stadt Klagenfurt verfüge nun über "eine der größten Sportanlagen Österreichs".

Der Bürgermeister will nun kontinuierlich "immer stärkeres Leben" ins Stadion bringen. Geplant sind neben Sportveranstaltungen auch Konzerte und Events, wie Freiluft-Eishockeyspiele im Winter. Zuletzt hat die Stadt laut Scheider rund 800.000 Euro jährlich in das Stadion pumpen müssen. Dieser Subventionsbeitrag soll sich nun mit einem Mehr an Veranstaltungen rasch halbieren und irgendwann gegen Null gehen, erklärte der Bürgermeister.

Eine anhängige Beschwerde beim Verwaltungsgerichtshof (VwGH) wegen einer fehlenden Umweltverträglichkeitsprüfung, die Rechtsanwalt Franz Unterassinger im Namen von Anrainern eingebracht hat, sieht man bei der Stadt gelassen. Man gehe nicht davon aus, dass der VwGH der Beschwerde stattgebe, hieß es. Und wenn doch? "Dann müssen wir uns das überlegen", sagte Karin Zarikian von der Abteilung Baurecht.

>> Österreich testet in Klagenfurt gegen Uruguay

apa

Online-Wettanbieter: bet365 | Interwetten | sportingbet | Tipico Sportwetten