SKN St. Pölten Sonntag, 26. Mai 2024
12:45 Uhr
USV Neulengbach
2:0
Tore
1 : 0 Torinfos im Ticker Valentina Mädl 43. / Linksschuss  (Sophie Hillebrand)
2 : 0 Torinfos im Ticker Melanie Brunnthaler 68. / Rechtsschuss

90' +4
Schluss-Fazit:

Auch im letzten Spiel der Saison bleibt der Serienmeister und diesjährige Double-Sieger ohne Niederlage. Es ist zudem der 19. Derby-Erfolg gegen Neulengbach am Stück. Doch ganz so klar war es dann nicht, vor allem in Abschnitt eins war es ein offenes Spiel, das erst durch den verletzungsbedingten Wechsel von Schaltzentrale Anna Holl endgültig in Richtung des Favoriten gekippt war. Ab dem 2:0 ließ St. Pölten nichts mehr anbrennen und kann nun die Meisterfeier genießen.
90' +4
Spielende
90' +4
Banfi nochmals mit einem letzten Abschlussversuch, der aber deutlich am Tor vorbei geht. Das war's.
90' +3
Vier gegen drei Überzahl bei einem Angriff der Gäste, doch das Zuspiel zur Mitte kommt nicht gut, Chance auf den Anschlusstreffer somit vertan.
88'
In den Schlussminuten kommt nun auch nochmal Neulengbach zu Ecke Nummer drei. Die bisherigen beiden sorgten jedenfalls für keine Gefahr - und auch diese endete am Ende mit einem harmlosen Weitschuss.
86'
Sarah Mattner-Trembleau spielt von rechts in den Fünferraum, wo Brunnthaler zum vermeintlichen 3:0 trifft, aber dabei war eine Abseitsstellung erkannt worden, der Treffer zählt nicht. Für den Spielverlauf bzw. das Ergebnis dürfte das am Ende aber ohnehin nichts mehr bedeuten.
85'
Die Ecke sorgt für eine neue Ecke, weil Rusek ihre Finger im Spiel hatte, aber auch der 2. Versuch verläuft ohne nennenswerten Abschluss.
84'
Eckball Nummer 9 für den SKN!
79'
Gelbe Karte für Julia Tabotta (SKN St. Pölten)
Der Wechsel dauert zu lange, was aber in Kauf genommen wurde, um Tabotta hier gebührend zu verabschieden.
78'
Einwechslung bei SKN St. Pölten -> Sarah Mattner-Trembleau
78'
Auswechslung bei SKN St. Pölten -> Julia Tabotta
75'
Einwechslung bei USV Neulengbach -> Gréta Bánfi
75'
Einwechslung bei USV Neulengbach -> Mara-Sophie Draxler
75'
Auswechslung bei USV Neulengbach -> Jasmin Reiterer
75'
Auswechslung bei USV Neulengbach -> Daniela Kittel
74'
Mateja Zver zwingt Rusek zum Eingreifen, die St. Pöltnerin ist heute auf ihren 100. Treffer für die Landeshauptstädterinnen aus.
72'
Es scheint als würden die Niederösterreicherinnen auch im letzten Saisonspiel unbezwungen zu bleiben.
68'
Tooor für SKN St. Pölten, 2:0 durch Melanie Brunnthaler
Die sehr aktive eingewechselte Brunnthaler belohnt sich nun für ihren Einsatz: Nahe des Sechzehner-Raums setzt sich die Stürmerin im Zweikampf um eine halb-hohen Weiterleitung bei der letzten Verteidigungskette durch, stürmt allein aufs Tor zu und verwertet mühelos.
66'
Wieder Brunnthaler, die aus spitzem Winkel abschließt, der war aber deutlich zu eng als ob die Aktion hätte wirklich gefährlich werden können.
64'
Einwechslung bei USV Neulengbach -> Laura Spinn
64'
Auswechslung bei USV Neulengbach -> Evelin Kurz
64'
Einwechslung bei USV Neulengbach -> Elisabeth Brandl
64'
Auswechslung bei USV Neulengbach -> Aldijana Mašinović
60'
Einwechslung bei SKN St. Pölten -> Mateja Zver
60'
Auswechslung bei SKN St. Pölten -> Mária Mikolajová
57'
Rusek pariert mit dem Fuß, nachdem der Kopfball-Klärversuch nach der Ecke bei Brunnthaler gelandet war, die im Sechzehner an den 2. Ball rankam und per Schuss abschloss.
57'
Erste Ecke nach Seitenwechsel, St. Pölten darf ausführen.
53'
Einwechslung bei SKN St. Pölten -> Melanie Brunnthaler
53'
Auswechslung bei SKN St. Pölten -> Valentina Mädl
51'
Allzu viel zu berichten gibt es derzeit nicht, der Ball befindet sich den Großteil der Zeit in der neutralen Zone bzw. zwischen den Strafräumen.
49'
Gelbe Karte für Tatjana Weiss (USV Neulengbach)
Für ein taktisches Foul sieht Tatjana Weiss die gelbe Karte.
47'
Zur Pause gab es auf Seiten der Gastgeberinnen einen Wechsel.
46'
Einwechslung bei SKN St. Pölten -> Ella Mastrantonio
46'
Auswechslung bei SKN St. Pölten -> Isabelle Meyer
46'
Weiter geht's!
46'
Anpfiff 2. Halbzeit
45' +3
Fazit:

Etwas zu früh pfeift hier die Schiedsrichterin zur Pause. St. Pölten führt knapp mit 1:0 - so wie wohl viele erwartet hatten. Allerdings war es keine Dominanz-Vorstellung der Meisterinnen. Die Gäste hatten ihrerseits ebenfalls gute Chancen, hätten sogar in Führung gehen können. Am Ende ließ man aber durch Fehler die Wölfinnen immer wieder vors eigene Tor kommen, es war nur eine Frage der Zeit, bis dies einmal bestraft würde. Trotzdem ist noch alles offen.
45' +3
Ende 1. Halbzeit
45' +1
Es gibt noch vier Minuten obendrauf!
43'
Tooor für SKN St. Pölten, 1:0 durch Valentina Mädl
Starke Aktion von Mädl, die perfekt in den Lauf das Zuspiel erhält, ihre Gegenspielerin am Strafraum mit einem Haken nach innen aussteigen ließ und dann mit Links verwertete.
42'
Einwechslung bei USV Neulengbach -> Hannah Kunschert
42'
Auswechslung bei USV Neulengbach -> Anna Holl
40'
Derzeit haben wir eine Verletzungsunterbrechung. Holl war wieder aufs Spielfeld gekommen, weil es kein Unterbrechung gab und man auf Seiten der Gäste nicht zu lange in Unterzahl spielen wollte. Holl setzte sich daraufhin auf den Boden, um eine Unterbrechung zu erzwingen, was der Schiedsrichterin aber missfiel, sie musste wieder raus und auf eine Unterbrechung warten.
37'
Und trotzdem sind es nun wieder die Gäste, die mit einem guten Distanzschuss einen Abschluss verzeichnen, der wird aber mit einer spektakulären Flugeinlage von Schlüter heruntergepflückt.
35'
Zehn Minuten vor Ende der regulären Spielzeit in Abschnitt eins nimmt das Spiel wieder mehr Tempo auf, das liegt aber hauptsächlich am Favoriten, der nun mehr und mehr die Kontrolle übernimmt.
32'
Leider gibt es nun offenbar einen Zwischenfall auf der Tribüne, es wird nach einem Arzt verlangt. Hoffentlich ist hier nichts Schlimmeres passiert, das Spiel ist nach einer kurzen Unterbrechung wieder im Gange.
31'
Das Spiel ist in den letzten Minuten deutlich abgekühlt.
26'
Hohe Hereingabe in den Fünfer von Meyer, aber Rusek faustet weg und entschärft die Situation kompromisslos.
25'
Jetzt gibt es Freistoß für die St. Pöltnerinnen aus guter Position im Halbfeld.
22'
Ein interessantes Derby bisher, das Heim-Team ist zwar insgesamt die tonangebende Mannschaft, aber dominiert auch nicht. Im Gegenteil, auch Neulengbach hätte bereits in Führung gehen können.
17'
Und nun auf der Gegenseite die Top-Chance für Mädl, die aber an der starken Fußabwehr von Rusek scheiterte, der 2. Versuch landete im Außennetz, das war aber auch schlecht verteidigt von den Gästen.
16'
Elisa Pfattner hatte das 1:0 am Fuß, nach einem schnellen Umschaltspiel läuft Pfattner alleine aufs Tor zu, scheitert aber im 1-gegen-1, weil sie den Ball direkt auf die Keeperin schießt, mit mehr Platzierung wäre das die Führung gewesen.
9'
Erste große Chance für die Neulengbacherinnen, die größte im Spiel. Aber Carina Schlüter kann gerade noch zur Ecke abwehren. Diese brachte dann nichts ein. Trotzdem überraschend, nachdem zuvor die Gastgeberinnen klar den Ton angegeben haben.
7'
Rusek wird hier gut beschäftigt, nächster Schussversuch von der linken Seite, Rusek macht sich lang und klärt zur Seite, der Ball bleibt aber im Spiel, es gibt also keine Ecke.
6'
Wieder Ecke für die Gastgeberinnen, Rusek klärt per Faustabwehr.
4'
Ball kommt aufs kurze Eck, aber Rusek hält im Nachfassen.
3'
Erste Aktion vor dem Tor Tor der Gäste, ein Eckball für St Pölten ist die Folge.
1'
Der Ball rollt.
1'
Spielbeginn
Es gibt noch zuvor einige Auszeichnungen, auch der Meisterteller wird heute nach dem Spiel überreicht werden.
Die Spielerinnen kommen auf den Rasen, gleich geht es los.
Die Tatsache, dass es heute für beide Seiten sportlich um nichts mehr geht ist wohl der einzige Strohhalm, an dem sich die Gäste klammern können. Denn die Derbies waren in der Vergangenheit eine mehr als klare Angelegenheit: So gingen die jüngsten 18 (!) Duelle allesamt an die St. Pöltnerinnen.
Die Aufstellungen beider Teams sind da!
Neulengbach selbst hat eine wankelmütige Saison gespielt: Längere Erfolgsserien gab es nicht. Aber auch kein andauernden Negativserien. So gab es nach zuletzt drei sieglosen Spielen und zwei Niederlagen am Stück gegen BW Linz wieder einen 2:1-Erfolg zu verbuchen.
Ein letztes Ziel könnte für St Pölten aber darin bestehen, die 0 bei den erlittenen Saison.-Niederlagen zu halten. Nach 17 Runden stehen 14 Siege, drei Remis und keine einzige Pleite am Papier. Dazu ist man bei den Gegentoren einstellig (9).
Der frischgebackene Meister und Pokal-Sieger bittet zum Saisonabschluss den ehemaligen Serienmeister Neulengbach zum NÖ-Derby. Sportlich gesehen geht es in der Begegnung aber um nicht mehr viel; auch für Neulengbach gibt es nämlich nichts mehr zu bessern (oder verschlechtern), deren 6. Platz ist bereits fix in Stein gemeißelt.
Herzlich willkommen zum 18. und damit letzten Spieltag in der Frauen Bundesliga, zum Spiel St Pölten gegen Neulengbach
Online-Wettanbieter: bet365 | Interwetten | sportingbet | Tipico Sportwetten