Spartak Moskva Dienstag, 19. Oktober 2010
18:30 Uhr
Chelsea FC
0:2
Tore
0 : 1 Torinfos im Ticker Yuriy Zhirkov 24. / Linksschuss
0 : 2 Torinfos im Ticker Nicolas Anelka 43. / Rechtsschuss  (Michael Essien)

90'
Fazit
Die Partie ist aus und hat in Chelsea den verdienten Sieger gefunden. Die Londoner spielten hier eine unglaublich gute Auswärtspartie im ersten Abschnitt und ruhten sich dann auf den Lorbeeren aus. Moskau kam so zumindest optisch besser in die Partie, konnte sich allerdings nur Chancen durch Distanzschüsse erarbeiten. Letztlich spielten die Blues ihren Stiefel hier herunter, schonten sich zugleich für höhere Aufgaben und haben nun mit drei Siegen aus drei Spielen den optimalen Start in der Champions League erwischt. Moskau kann später noch auf das andere Spiel der Gruppe F blicken und sich die beiden Verfolger ansehen.
90'
Spielende
90'
Zwei Minuten gibt es obendrauf. Aber auch die werden an der Heimniederlage Moskaus nichts mehr ändern.
89'
Die letzten Sekunden laufen. Grund, viel nachspielen zu lassen, besteht eigentlich nicht.
87'
Das muntere Wechselspiel geht in die nächste Runde. Man muss nicht mehr erwähnen, dass es sich bei van Aanholt ebenfalls um einen jungen Mann handelt.
87'
Einwechslung bei Chelsea FC -> Patrick van Aanholt
87'
Auswechslung bei Chelsea FC -> Ashley Cole
86'
Oha. Ganz schwacher Rückpass von Ashley Cole auf Čech. Der Keeper muss im letzten Moment vor Welliton retten, der fast dazwischen gekommen wäre.
84'
Und auch auf Seiten Moskaus kommt nun ein Youngster. Vor wenigen Tagen ist Ananidze gerade einmal 18 Jahre alt geworden. Ein schönes nachträgliches Geschenk, ihn nun gegen den großen FC Chelsea auflaufen zu lassen.
84'
Einwechslung bei Spartak Moskva -> Zhano Ananidze
84'
Auswechslung bei Spartak Moskva -> Ari
82'
Kakuta. Wieder so ein junger Mann. Immerhin verfügt er schon über Champions-League-Erfahrung. Es ist ein vierter Einsatz in der Königsklasse.
82'
Einwechslung bei Chelsea FC -> Gaël Kakuta
82'
Auswechslung bei Chelsea FC -> Florent Malouda
80'
Von links kommt eine klasse Flanke in den Londoner Strafraum gesegelt. Ari hat anscheinend niemand auf der Rechnung, der vom Elferpunkt völlig frei zum Kopfball kommt. Aber was er letztlich draus macht ist weniger als nichts. Harmlose Rückgabe für Chelseas Schlussmann.
78'
Wieder gab es zwei Ecke für die Russen. Doch die gewinnen da vorne nicht einmal ein Kopfballduell. Chelsea steht bombensicher.
75'
Eine Viertelstunde ist noch zu spielen und der Offensivschwung Moskaus ist verebbt. Die Glauben anscheinend selbst nicht mehr wirklich dran. Aber wenn hier der Anschluss fallen sollte, würde es für die Blues vor dieser fantastischen Kulisse noch einmal richtig eng werden.
74'
Einwechslung bei Chelsea FC -> Joshua McEachran
74'
Auswechslung bei Chelsea FC -> Michael Essien
73'
Fast das 3:0 durch Essien. Kalou zieht rechts bis zur Grundlinie, legt dann ab auf Essien, der am langen Pfosten aus zwölf Metern vorbei schiebt.
72'
An der Seitenlinie macht sich Joshua McEachran bereit. Einer von den vielen jungen Gesichtern bei Chelsea.
69'
...doch in der Luft sind die Blues natürlich auch eine Macht. Allen voran Terry, der ein unglaubliches Timing beim Kopfball hat.
68'
So langsam muss aber was von Spartak kommen, denn die Uhr tickt und tickt. Immerhin mal wieder eine Ecke für die Roten...
65'
...wieder zeigen die Russen ihre Künste aus der zweiten Reihe. Erneut muss Chelseas Schlussmann einen Gewaltschuss entscärfen. Moskau nähert sich langsam aber sicher an.
64'
Klasse Spielzug von Spartak. Von links außen wird in den Rückraum geflankt. Brustablage vor den 16er und dann ein strammes Teil Richtung Gehäuse. Čech lenkt über den Querbalken. Ecke...
62'
So schnell kann das gehen. Freistoß für Moskaus. Den fängt Čech ab und haut dann einen 80-Meter-Abschlag in den Lauf von Kalou. Statt es selbst zu versuchen, spielt der Flügelstürmer einen Querpass vor dem Strafraum, der prompt beim Gegner landet. Wenn man etwas bei den Gästen kritisieren will, dann die Chancenverwertung.
60'
Statistiken aus dem zweiten Durchgang. Fast 60 Prozent Ballbesitz für Moskau bei 5:1 Torschüssen und 3:0 Ecken. Die wollen es nochmal wissen.
59'
...einstudierte Variante. Vom Punkt wird flach an den Strafraum gespielt. Von dort will Anelka direkt in die Tiefe weiterleiten, bleibt jedoch am Gegenspieler hängen.
58'
So langsam befreien sich die Blues wieder aus dem Umklammerungsgriff Spartaks. Nun gibts Freistoß aus 25 Metern zentrale Position...
56'
Gelbe Karte für Marek Suchý (Spartak Moskva)
Die erste Gelbe Karte geht an Suchý, der im Mittelfeld klar zu spät kommt.
54'
Ist es nur der aufkommende Moskauer Druck, oder haben die Blues in der Kabine die Order bekommen, das Spiel nach Hause zu fahren. Die machen hier fast nichts mehr in der zweiten Halbzeit nach vorne.
52'
...die kurze Variante. In der Mitte klärt dann Terry, doch der Schiedsrichter hat sowieso ein Stürmerfoul gesehen.
51'
Eckball nun für Spartak...
49'
Zwei Mal konnte Moskau schon auf Čechs Kasten abdrücken. Ein Zeichen dafür, dass sich die Fronten hier leicht verschoben haben. Im zweiten Abschnitt spielt bislang nur der Gastgeber aus Russland. Chelsea wird weit hinten in die eigenen Hälfte gedrückt.
47'
Sofort drückt Moskau aufs Gas... und läuft in den Konter. Wieder ist Anelka durch, wieder hat er zig Möglichkeiten und entscheidet sich erneut für die falsche. Von rechts zieht er auf den Keeper, kann ihn ausspielen, kann es direkt machen oder einen seiner zwei mitgelaufenen Kollegen in Szene setzen. Heraus kommt ein mißglücktes Abspiel.
46'
Der zweite Durchgang läuft. Keine Wechsel auf beiden Seiten.
46'
Anpfiff 2. Halbzeit
45'
Halbzeitfazit:
Für Moskau setzte es die ersten Gegentore in der Königsklasse in dieser Saison, für Chelsea ist es Business as usual. Die Blues waren von der ersten Sekunde an das spielbestimmende Team und führen mehr als verdient mit 2:0 zur Pause. Den Türöffner lieferte ausgerechnet der Russe Zhirkov mit einem sagenhaften Volley-Kracher aus der zweiten Reihe. Anelka drückte Moskau genau vor der Pause den nächsten Nackenschlag rein und so brauchen die Hausherren schon ein mittleres Fußballwunder, wenn sie hier zumindest noch zu einem Punkt kommen wollen. Bis gleich.
45'
Ende 1. Halbzeit
45'
Noch eine Kopfballchance nach einer Ecke für Moskau, doch das war mehr als harmlos. Das dürfte es hier im ersten Abschnitt im Luzhniki gewesen sein.
43'
Tooor für Chelsea FC, 0:2 durch Nicolas Anelka
Das ist die logische Konsequenz aus ihrer Überlegenheit. Essien wird im Mittelfeld bedrängt, spielt dennoch den perfekten Steilpass in den Lauf von Anelka. Erneut hat der Franzose zunächst Probleme mit dem Leder, zieht dann allerdings nochmal auf und schickt das Leder aus halblinker Position ins lange Eck.
40'
Fünf Minuten noch bis zum Pausentee. Geht hier noch was vor dem Seitenwechsel? Chelsea ist weiter am Drücker.
38'
Um Himmels Willen, was für eine Chance für Chelsea? Rückpass der Moskauer. Doch da steht nicht der eigene Keeper, sondern einzig und allein Anelka. Zunächst legt sich dieser frei vor Torwart Dikan den Ball zu weit vor. Doch der kann ihn nicht kontrollieren und so kommt der Franzose erneut in Ballbesitz. Doch anstatt auf das leere Tor zu schießen, will er zu Malouda in die Mitte ablegen und spielt einen Fehlpass. Das hätte das 2:0 sein können oder vielleicht auch müssen.
36'
Jetzt liegt Welliton, doch die Pfeife bleibt stumm. Er hat in einem Laufduell wohl den Arm ins Gesicht bekommen.
35'
...die bringt dann allerdings gar nichts ein. Wieder gewinnt Essien sein Kopfballduell und erneut weiß er nicht, wohin mit dem Ball.
34'
Wieder ein Schniter der Moskauer. Anelka spritzt dazwischen und kann auf rechts gehen. Flanke in die Mitte, abgewehrt und Ecke...
31'
Immer wieder reichen zwei, drei Akteure der Gäste aus, um die komplette Hintermannschaft Moskaus in Verlegenheit zu bringen. Diesmal bekommt Anelka die Kirsche in zentraler Position. Er wartet und wartet. Essien kommt irgendwann angesprintet, der Ball wird in den Lauf serviert und schon brennt es erneut. Das ist viel zu einfach, auch wenn Essien mal gar nichts aus seinem Freiraum machen konnte.
29'
Freistoß nun für Moskau aus 26 Metern und die Chance für Nicolás Pareja, seinen Fehler vor dem Gegentor wieder gut zu machen. Doch er haut das Runde weit über den Kasten.
26'
Und die Blues setzen direkt nach. Ablage durch Kalou, Abschluss durch Anelka aus 16 Metern. Links vorbei. Wenn sie nun den Schockmoment Moskaus gleich in einen Doppelpack nutzen könnten, wäre das schon die halbe Miete.
24'
Tooor des Monats für Chelsea FC, 0:1 durch Yuriy Zhirkov
Was bitte ist das für ein Strich? Der Ball wird einfach mal lang auf Anelka geschlagen. Pareja klärt direkt vor den Strafraum. Dort kommt Zhirkov angelaufen und drischt die Kugel mit einer Urgewalt aus 22 Metern oben rechts ins Dreieck! Traumtor für den Mann, der vor zwei Jahren vom Stadtrivalen Spartaks nach London wechselte. CSKA war sein ehemaliger Arbeitgeber. Doppelte Genugtuung also für Zhirkov.
21'
Der spanische Schiri zögert übrigens nicht lange mit den Karten. In knapp über 100 Einsätzen in der Primera Division zog er bereits über 50 Platzverweise und über 600 Gelbe Karten.
19'
...Essien kommt zwar am Elferpunkt mit dem Schädel ran, zielt allerdings, als ob er einen Doppelpass mit dem Flankengeber versuchen würde. Meilenweit vorbei.
18'
Vielleicht geht mal was nach einer Ecke. Die haben nun die Londoner...
17'
Moskau hat in dieser Champions-League-Saison noch keinen einzigen Gegentreffer hinnehmen müssen. Und dass sie kontern können, haben sie bereits mehrfach bewiesen. Chelsea ist also gewarnt.
15'
Nach einer Viertelstunde nun auch die erste halbe Möglichkeit für die Engländer. Malouda zieht von der Strafraumgrenze ab, verfehlt den Kasten allerdings rechts.
13'
Und wieder wird es brandgefährlich vor Chelseas Keeper Čech. Von links außen kommt die Kugel flach an den Fünfer. Sofort erfolgt der Abschluss durch Welliton aufs kurze Eck. Čech bekommt soeben noch den Fuß ran und kann abwehren. Die Blues machen das Spiel, Moskau hat die Chancen.
10'
Die erste dicke, dicke Chance haben allerdings die Hausherren. Parshivlyuk dribbelt sich auf der rechten Seite durch drei Mann durch. Irgenwie rutscht das Leder dann einmal quer durch den 16er. Kombarov kommt völlig frei aus 14 Metern zum Abschluss, haut das Leder allerdings mit Schmackes über den Balken. Das hätte schon die Führung sein können und hätte den Russen natürlich in die Karten gespielt.
8'
Trotz dem ungewohnten Kunstrasen kommen die Gäste erstaunlich gut mit den Platzverhältnissen zurecht. Da läuft die Kugel von der ersten Minute an sicher durch die Reihen. Moskau steht von Beginn an hinten drin.
6'
Die Blues beginnen recht offensiv. Kalou mit dem ersten Torabschluss der Partie. Aus der zweiten Reihe fehlten allerdings noch zwei Meter.
4'
Gespielt wird übrigens auf Kunstrasen. Kein Wunder bei diesen Witterungsbedingungen. Chelsea trainiert bereits seit einigen Tagen auf diesem Untergrund, um eine optimale Vorbereitung zu gewährleisten.
2'
Auf Seiten der Russen ist vor allem der Ausfall von Alex zu beklagen, der zuletzt gegen Zilina eine bärenstarke Leistung abgeliefert hat. Chelsea hat es noch schlimmer erwischt. Da fehlen Namen wie Drogba, Lampard und Co.
1'
Auf gehts. Der Schiedsrichter kommt aus Spanien und hört auf den Namen Carlos Velasco Carballo.
1'
Spielbeginn
Die Teams stehen bereits auf dem Rasen, die allseits bekannte Hymne der Königsklasse wird vorgetragen. Es wird interessant zu sehen sein, wie lange die Spieler brauchen, um auf Betriebstemperatur zu kommen. Es sind gerade einmal zwei Grad über Null in Moskau.
Die Erinnerungen der Blues an dieses Stadion sind alles andere als positiv. Im Mai 2008 verlor man eben hier das Finale der Champions League gegen Manchester United im Elfmeterschießen. Damals noch mit Michael Ballack, der seinen Elfmeter - in deutscher Manier - versenken konnte. Die beiden Pechvögel vom Punkte waren damals Terry und Anelka. Beide stehen heute in der Startelf.
Chelsea grüßt dagegen in der Premier League erneut von ganz oben. Am vergangenen Wochenende reichte es zwar nur zu einem 0:0-Unentschieden bei Aston Villa, doch solange die Verfolger wie Manchester United ebenfalls Federn lassen, bleiben die Blues erstmal oben stehen. Mit verantwortlich, dass es auch in dieser Spielzeit wieder läuft, ist die Offensivabteilung Chelseas. Malouda, Drogba, Kalou oder Anelka. Alle zeigen sich in Torlaune und haben in dieser Saison schon mehrfach getroffen.
In der Liga läuft es dagegen für Moskau nicht ganz nach Wunsch. Schon neun Punkte fehlen auf einen Platz, der zumindest für die kommenden Champions-League-Qualifikation berechtigen würde. Wenn sie nicht zufällig den Champions-League-Titel holen werden, müssen sie sich wahrscheinlich mit der Europa League begnügen. Doch auch ein Absturz droht. Der Vorsprung auf Rang sechs beträgt nur drei Punkte. Stadtrivale Lokomotiv lauert bereits.
Eine Serie wird heute Abend enden, denn beide Teams starteten mit einer reinen Weste in die diesjährige Königsklasse. Spartak gewann zum Auftakt bei Olympique Marseille, um anschließend den slowakischen Vertreter aus Zilina nach Hause zu schicken. Die gleichen Gegner hatten die Blues ebenfalls schon vor der Linse, mit dem selben Ergebnis: sechs Punkte.
Auf dem Aufstellungsbogen sieht das auf den ersten Blick wie ein normales Duell der Königsklasse aus. Blickt man jedoch auf die Ersatzbank der Londoner, könnte man meinen, dass sie ihren Auftritt in Russland nicht ganz so ernst nehmen. Lässt man Keeper Turnbull mal außen vor, fangen die Rückennummern bei 38 an, was oft ein Zeichen für Spieler der zweite Garde ist. Schaut man auf die Namen, hat man Gewissheit.
Die Aufstellungen sind bereits raus. Für euch kommentiert dieses Duell Nico Schrimpf.
Herzlich willkommen zur dritten Runde der Champions League. Im Luzhniki trifft heute Spartak Moskau auf den FC Chelsea.
Online-Wettanbieter: bet365 | Interwetten | sportingbet | Tipico Sportwetten