RB Salzburg Dienstag, 3. November 2020
21:00 Uhr
Bayern München
2:6
Tore
1 : 0 Torinfos im Ticker Mërgim Berisha 4. / Linksschuss
1 : 1 Torinfos im Ticker Robert Lewandowski 21. / Elfmeter  (Thomas Müller)
1 : 2 Torinfos im Ticker Rasmus Kristensen 44. / Eigentor
2 : 2 Torinfos im Ticker Masaya Okugawa 66. / Rechtsschuss  (André Ramalho)
2 : 3 Torinfos im Ticker Jérôme Boateng 79. / Kopfball  (Joshua Kimmich)
2 : 4 Torinfos im Ticker Leroy Sané 83. / Linksschuss  (Joshua Kimmich)
2 : 5 Torinfos im Ticker Robert Lewandowski 88. / Kopfball  (Javi Martínez)
2 : 6 Torinfos im Ticker Lucas Hernández 90. / Linksschuss

90'
Salzburg rutscht mit der Niederlage somit auf den letzten Tabellenrang zurück. Die Bayern wiederum können dank des Sieges ihre Tabellenführung ausbauen.
90'
Jesse Marsch: "Wir waren richtig gut. Richtig gut für 75. Minuten. Es ist ein schlechtes Gefühl, aber für 75 Minuten haben wir Schlag um Schlag gegen die beste Mannschaft der Welt gespielt. Die Jungs haben an der Grenze gespielt."
90'
Dominik Szoboszlai: "Bis zur 80. Minute waren wir gut drauf und haben richtig geil gespielt. Wir hatten keine Angst, dass wir gegen den Titelverteidiger spielen."
90'
Max Wöber: "Bis zum 2:3 waren wir auf Augenhöhe. Wir hatten eigentlich richtig gute Chancen auf das 3:2. Nach dem 2:3 haben wir uns aufgegeben. Das darf nicht passieren. Dafür gibt es keine Entschuldigung. Wir haben gegen Bayern München 80. Minuten mehr als dagegengehalten, auf Augenhöhe gespielt."
90'
Fazit: Bayern München setzt sich nach einer guten und vor allem intensiven Partie am Ende mit 6:2 durch. Das Ergebnis täuscht aber in seiner Eindeutigkeit über die Kräfteverhältnisse am Feld. Die Bayern waren hier das tonangebende Team, doch die Bullen hielten lange Zeit stark dagegen. Nachdem es zur Pause 2:1 für die Bayern gestanden war, kam Salzburg stark aus der Kabine und fand durch Koita gleich die große Ausgleichschance vor. Er scheiterte jedoch an Neuer. Danach hatten die Münchner das ein und andere Mal die Vorentscheidung am Fuß, doch man vergab. Dadurch ließ man die Österreicher im Spiel und die kamen in Minute 66 tatsächlich zum Ausgleich: Der zuvor eingewechselte Okagawa wurde von Ramalho stark in Szene gesetzt und verwertete zum 2:2. Danach war Salzburg wieder voll im Spiel, das bessere Ende hatten aber die abgebrühteren Münchner: Erst brachte Boateng seine Truppe in der 79. Minute nach einem Eckball neuerlich in Front, ehe Sane, Lewandowski und Hernandez mit ihren Treffern in den letzten 10 Minuten noch für klare Verhältnisse sorgten.
90'
Zlatko Junuzovic: "Wir waren sehr knapp dran das 3:2 zu machen. Vielleicht hätten wir es mit mehr Entschlossenheit auch machen müssen. Und dann erhältst du das 3:2 und dann geht es zu hoch aus. Da war viel mehr drinnen. Wir haben sie richtig genervt - das hat man am Platz auch gespürt."
90'
Spielende
90'
Tooor für Bayern München, 2:6 durch Lucas Hernández
Nach einer Hereingabe von links klärt Ramalho direkt vor die Füße von Hernandez und der drischt das Leder unter die Latte.
90'
Stankovic pariert! Erneut versucht sich Sané mit einem Abschluss. Der Goalie ist aber zur Stelle und faustet die Kugel zur Seite weg.
90'
Einwechslung bei Bayern München -> Douglas Costa
90'
Auswechslung bei Bayern München -> Serge Gnabry
90'
Einwechslung bei Bayern München -> Jamal Musiala
90'
Auswechslung bei Bayern München -> Thomas Müller
90'
Offizielle Nachspielzeit (Minuten): 2
89'
Am Ende wird es jetzt aus Salzburger Sicht leider ergebnistechnisch zu eindeutig.
88'
Tooor für Bayern München, 2:5 durch Robert Lewandowski
Martinez flankt das Leder gefühlvoll vom rechten Strafraumeck auf den zweiten Pfosten und dort köpft Lewandowski den Ball gegen die Laufrichtung von Keeper Stankovic ins lange Eck. Stark gemacht vom Polen.
87'
...allerdings bringt auch dieser nichts ein und die Bayern sind wieder im Ballbesitz.
87'
...und gleich darauf folgt auch Nummer 10...
86'
Ulmers Flanke wird von Boateng zum nächsten Eckball abgewehrt. Es ist bereits der insgesamt neunte Corner der Bullen...
85'
Gelbe Karte für Enock Mwepu (RB Salzburg)
Mwepu trifft Hernandez im Zuge eines Zweikampfes mit der Hand im Gesicht und sieht dafür die gelbe Karte.
83'
Tooor für Bayern München, 2:4 durch Leroy Sané
Was für ein schöner Treffer von Sané! Camara kann sich ein hohes Zuspiel nicht stoppen, so können die Bayern einen Konter fahren und Sané bekommt rechts im Strafraum die Kugel. Der 24-Jährige zieht sich den Ball zurück und schlenzt diesen mit links hoch ins lange Kreuzeck.
81'
Können die Bullen hier noch einmal zurückkommen? Zuzutrauen ist es ihnen...
80'
Zehn Minuten vor dem Ende muss der österreichische Meister hier also doch das 2:3 hinnehmen. Dass dies aus einer Standardsituation resultierte, macht es dabei wohl noch etwas bitterer.
79'
Tooor für Bayern München, 2:3 durch Jérôme Boateng
Aus dem fälligen Eckball können die Münchner dann aber Kapital schlagen. Kimmich bringt den Ball Richtung Fünfer, dort kann sich Boateng im Kopfballduell gegen Kristensen durchsetzen und köpft hoch ins lange Eck.
78'
...erneut tritt Lewandowski an, doch wieder scheitert er an der Mauer.
78'
Neuerlich eine gefährliche Freistoßsituation für die Bayern. Kristensen foulte Müller und somit liegt die Kugel etwas links versetzt rund 20 Meter vor dem Salzburger Tor...
77'
Wie lange reichen hier noch die Kräfte der Salzburger! Im Moment machen sie einen wirklich guten Eindruck und finden sich oftmals in der Offensive wieder. Allerdings war der Spielstil der Bullen bislang äußerst intensiv und somit wohl auch kräfteraubend...
76'
Auch Salzburg-Trainer Jesse Marsch wechselt: Mit Onguene bringt er einen defensiven Spieler für einen Angreifer. Er dürfte mit dem Remis wohl zufrieden sein. Wer kann's ihm auch verdenken...
76'
Einwechslung bei RB Salzburg -> Jérôme Onguéné
76'
Auswechslung bei RB Salzburg -> Mërgim Berisha
75'
Eine Viertelstunde vor dem Ende nimmt Hansi Flick einen Dreifach-Wechsel vor. Das zeigt wohl auch, dass er hier nicht ganz zufrieden ist.
75'
Einwechslung bei Bayern München -> Leroy Sané
75'
Auswechslung bei Bayern München -> Kingsley Coman
74'
Einwechslung bei Bayern München -> Javi Martínez
74'
Auswechslung bei Bayern München -> Corentin Tolisso
74'
Einwechslung bei Bayern München -> Bouna Sarr
74'
Auswechslung bei Bayern München -> Benjamin Pavard
73'
Da wäre nun vielmehr drinnen gewesen! Okafor wird schön freigespielt und macht sich auf den Weg Richtung Bayern-Gehäuse. Er wird dabei jedoch von einem Abwehrspieler abgelaufen und muss abdrehen. Letztlich kommt er doch noch zum Abschluss, den Neuer aber halten kann.
72'
Rund 20 Minuten verbleiben hier noch und nach wie vor ist hier alles drinnen. Die Bayern haben hier nach dem Ausgleichstreffer nicht mehr die Überlegenheit wie zuvor und die Bullen haben hier noch einmal Selbstvertrauen nachgetankt.
70'
Wieder ein Abschluss von Okugawa im Strafraum. Dieses Mal fällt er aber zu schwach aus und so kann sich Neuer das Leder sichern.
68'
Gelbe Karte für Serge Gnabry (Bayern München)
Gnabry geht nach einer Grätsche von Wöber im Strafraum zu Boden. Der Offensivmann wurde dabei allerdings nicht getroffen und sieht dementsprechend zurecht wegen einer Schwalbe gelb.
67'
Und plötzlich steht es hier abermals Unentschieden! Die Bayern hatten kurz zuvor die Chance den Sack zuzumachen, doch verabsäumten dies.
66'
Tooor für RB Salzburg, 2:2 durch Masaya Okugawa
Ramalho setzt energisch gegen Lewandowski nach, erobert die Kugel und spielt dann einen exzellenten Pass in die Schnittstelle auf Okugawa. Der eben eingewechselte Angreifer nimmt sich die Kugel in den Sechzehner mit und schließt flach ins Eck ab.
65'
Einwechslung bei RB Salzburg -> Noah Okafor
65'
Auswechslung bei RB Salzburg -> Sékou Koïta
65'
Einwechslung bei RB Salzburg -> Masaya Okugawa
65'
Auswechslung bei RB Salzburg -> Zlatko Junuzović
64'
Lattentreffer Bayern! Gnabry spielt an der Strafraumgrenze Coman frei und der schließt mit links aus rund 12 Metern ab. Die Bullen haben jedoch Glück, denn der Ball streift die Latte und geht drüber.
63'
Dieses Mal packt der andere Keeper zu! Szoboszlai schließt aus etwas mehr als 20 Metern ab, doch damit stellt er den deutschen Nationaltormann vor keine allzu großen Probleme.
62'
Ganz stark von Stankovic! Die Gäste finden sich plötzlich in einer 3-gegen-1-Überzahlsituation wieder, am Ende derer Gnabry von der Strafraumgrenze abschließt. Er schießt scharf aufs kurze Eck, doch Stankovic fährt den Arm aus und kann abwehren.
61'
Erst wird Szoboszlai am Strafraum gestoppt, dann wird Junuzovic' Abschluss zum Eckball geblockt. Dieser bringt in Folge nichts ein.
60'
...nach kurzer Behandlungspause humpelt er wieder aufs Spielfeld zurück. Mal sehen, ob es eventuell doch weitergeht bei ihm.
59'
Camara geht zu Boden! Der Mittelfeldspieler greift sich plötzlich links hinten an den Oberschenkel und deutet an, dass der behandelt werden muss. Das sah nicht allzu gut aus...
57'
Gefährlicher Distanzschuss von Gnabry! Der Offensivmann hat im Mittelfeld Platz und zieht dann einfach mal ab. Salzburg-Keeper Stanković ist aber zur Stelle und kann parieren.
55'
Langsam, aber doch bauen die Bayern wieder ihre Dominanz in der Salzburger Spielhälfte auf...
54'
...Lewandowski tritt an, doch er scheitert an der hochspringenden Mauer.
53'
Und das gibt nun auch eine ganz gefährliche Freistoßsituation für die Münchner zentral aus rund 20 Metern...
53'
Gelbe Karte für Mohamed Camara (RB Salzburg)
Camara kommt am eigenen Strafraum etwas zu spät und foult Tolisso.
52'
Die Salzburger sind hier weiterhin voll im Spiel. Die Anfangsminuten nach der Pause gehören auf jeden Fall den Mozartstädtern.
51'
Neuer spielt gut mit! Einen weiten Pass antizipiert Neuer in seiner unnachahmlichen Art und klärt vor dem Angreifer.
49'
Pavard schlägt einen Ball nach vorne, Koita kommt etwas zu spät und räumt den Franzosen ab. Er kommt aber ohne Verwarnung davon.
47'
Das wäre nun fast wieder so eine Start in Durchgang zwei gewesen wie vor einer Woche gegen Atlético. Obendrein war es auch eine sehr ähnliche Aktion wie in Madrid...
46'
Die Riesenchance auf den Ausgleich! Ulmer schlägt von links eine ganz starke Hereingabe zwischen Tormann und Abwehrreihe in den Strafraum, Szoboszlai lässt durch, da er im Abseits gestanden wäre, und so schließt Koita am zweiten Pfosten ab. Neuer zeigt sich aber einmal mehr ganz stark und kann das Leder um die Stange drehen!
46'
Und weiter geht's!
46'
Anpfiff 2. Halbzeit
45'
Halbzeitfazit: 45 äußerst intensive und auch ereignisreiche Minuten liegen hinter uns. Die Salzburger erwischten hier gleich einen echten Traumstart und gingen nach nur vier Minuten in Führung: Nach einem abgeblockten Schuss landete der Ball bei Berisha und der schloss zum 1:0 ab. Die Bayern zeigten sich vom frühen Rückstand aber wenig geschockt und kamen nur wenig später ihrerseits zu guten Möglichkeiten. Dabei hatten die Bullen erst Glück als ein Elfmeter vom VAR zurückgenommen wurde und ein Tor vom Referee aufgrund einer Abseitsstellung aberkannt wurde, in der 21. Minute konnten sie dann aber jubeln: Mwepu foulte Müller im Strafraum und Lewandowski verwertete den fälligen Elfmeter. Auch danach blieb es intensiv und beide Teams kamen zu Möglichkeiten. Die Bayern zeigten sich dabei einen Tick gefährlicher und sie waren es am Ende auch, die kurz vor dem Pausenpfiff über das 2:1 jubeln konnten. Entschieden ist hier zur Pause jedoch noch gar nichts. Salzburg hält hier stark mit und dementsprechend ist ihnen in den zweiten 45. Minuten auch noch einiges zuzutrauen.
45'
Ende 1. Halbzeit
45'
Offizielle Nachspielzeit (Minuten): 2
44'
Lewandowski, der den Ball rechts auf Müller rausgelegt hatte, befand sich dabei aber in einer strittigen Position. Es war nicht genau zu erkennen, ob er sich im Abseits oder auf gleicher Höhe befand. Der Referee sowie auch der VAR gab allerdings den Treffer.
44'
Tooor für Bayern München, 1:2 durch Rasmus Kristensen (Eigentor)
Lewandowski legt den Ball auf Müller ab, der marschiert auf der rechten Seite in den Strafraum und schlägt dann einen halbhohen Stanglpass scharf zur Mitte. Kristensen kann nicht mehr ausweichen und bugsiert das Leder unglücklich aus wenigen Metern ins eigene Tor. Hinter ihm wäre aber ohnehin Lewandowski bereit gestanden...
42'
Koita ist angeschlagen! Pavard grätscht die Kugel im rutschen weg und trifft dabei auch den Bullen-Angreifer. Es sollte bei Koita aber wohl gleich wieder weitergehen.
40'
Fünf Minuten verbleiben hier vor der Pause noch! Die Bayern zeigen sich hier einen Tick gefährlicher und dem zweiten Treffer näher, doch auch Salzburg wird immer wieder gefährlich. Gelingt hier einem noch ein Treffer vor Halbzeit? Zuzutrauen wäre es beiden Teams...
38'
Im Moment ist die Partie unterbrochen, da Camara von Hernandez getroffen wurde. Es dürfte aber gleich wieder weitergehen.
37'
Gefährlicher Konter der Bayern! Die Deutschen schalten nach Balleroberung schnell um, Gnabry setzt am anderen Ende des Feldes Lewandowski ein und der schließt aus rund 17 Metern ab - der Ball geht aber knapp über das Tor.
37'
...Szoboszlai bringt das Leder in den Strafraum, doch dort können die Münchner klären.
36'
Koita mit der Konterchance, doch er legt sich die Kugel im Strafraum etwas zu weit vor. Am Ende schaut aber zumindest ein Eckball heraus...
34'
Die Bayern nun mit einer ganz langen Ballbesitzphase, am Ende derer Lewandowski hoch im Strafraum angespielt wird und abschließt. Abermals ist jedoch Ramalho mit seinem Körper dazwischen und blockt den Abschluss.
32'
Mwepu versucht Junuzovic mit einer Flanke im Stafraum einzusetzen, doch Neuer ist zur Stelle und pflückt sich das Leder aus der Luft.
30'
Eine halbe Stunde ist in Salzburg gespielt und bisher ist es eine wirklich attraktive Partie. Die Bayern schaffen es immer wieder im Gefahrenbereich festzusetzen und dann wird es zumeist auch gefährlich. Die Österreicher wiederum kommen meist über schnelle Vorstöße Richtung Bayern-Sechzehner und stellen die Gäste hierbei immer wieder vor Probleme.
28'
Ramalho ist per Kopf zur Stelle! Die Bayern setzen sich am Salzburger Strafraum fest und schließlich versucht es Coman mit einem Schuss. Der Bullen-Verteidiger hält aber seinen Kopf in den Abschluss und so muss Goalie Stankovic nicht eingreifen.
26'
Bisher ist es eine äußerst intensive Partie mit vielen gefährlichen Situationen auf beiden Seite. Die Salzburger machen es bisher wirklich sehr, sehr gut.
24'
...Szoboszlai tritt an, doch der Freistoß wird von der Mauer ins Toraus abgefälscht.
23'
Und das gibt natürlich auch eine hervorragende Freistoßsituation für die Bullen direkt an der Strafraumgrenze...
23'
Gelbe Karte für Benjamin Pavard (Bayern München)
Pavard verliert gegen Szoboszlai am eigene Strafraum den Ball und kann sich letztlich nur noch mit einem Foul sprechen. Das gibt natürlich gelb.
21'
Tooor für Bayern München, 1:1 durch Robert Lewandowski
Lewandowski bleibt vom Punkt eiskalt, verlädt Stankovic ins linke Eck und schießt rechts ein.
20'
Elfmeter für Bayern! Müller dreht sich mit dem Ball im Strafraum und wird dabei von Mwepu am Fuß getroffen.
19'
Junuzovic bekommt einen Ball direkt ins Gesicht und muss behandelt werden.
18'
Es geht hier wahrlich hin und her! Die Salzburger machen sich teilweise hier das Leben mit Fehlern in der Defensive schwer, auf der anderen Seite finden sie aber auch gute Gelegenheiten vor.
17'
Fast das 2:0! Nach einem Eckball steigt Ramalho am höchsten und köpft den Ball stark aufs Tor. Neuer reagiert aber hervorragend und kann gerade noch parieren.
15'
Abseitstor! Abermals setzten die Bayern bereits zum Jubel an, doch erneut wird daraus nichts. Gnabry wird auf der rechten Seite in die Spitze geschickt und schließt letztlich flach ins Eck ab. Die Kugel ist im Tor, allerdings ist die Fahne des Assistenten in der Höhe - Abseits!
13'
Kein Elfmeter! lautet die Entscheidung! Der Schiedsrichter nimmt seine Entscheidung nach dem Videostudium wieder zurück. Glück für die Bullen. Hernandez war nach einem Szoboszlai-Tackling zu Boden gegangen...
12'
Elfmeter für die Bayern - so entschied zumindest der Referee. Der VAR schaltet sich jedoch ein und der Referee sieht sich die Situation noch einmal auf dem Bildschirm an.
10'
Ramalho rettet! Gnabry kommt nach einem Fehler in der Salzburger Defensive rechts im Strafraum an den Ball, legt ihn sich zur Mitte und zieht ab. Goalie Stankovic ist geschlagen, doch Ramalho kann per Fuß abwehren! Glück für die Bullen.
8'
Die Bayern mit ihrer ersten Chance! Lewandowski taucht im Gefahrenbereich auf und kommt im Strafraum zum Abschluss. Er schießt jedoch drüber. Im Nachhinein entschied der Referee aber ohnehin auf Abseits...
8'
Nach einem kurz abgespielten Freistoß kommt Junuzovic letztlich zum Abschluss. Er schießt das Leder aber über das Gehäuse.
6'
Wie reagieren nun die Bayern?
5'
Was für ein Start hier für die Salzburger! Besser hätten sich die Mozartstädter den Auftakt hier wahrlich nicht vorstellen können.
4'
Tooor für RB Salzburg, 1:0 durch Mërgim Berisha
Und das ist die Salzburger Führung! Koita bekommt am Strafraum den Ball, legt sich diesen zur Mitte und schießt mit links. Boateng wirft sich allerdings in den Abschluss und blockt die Kugel dabei vor die Füße von Berisha. Der Angreifer fackelt nicht lange und drischt den Ball mit links aufs Gehäuse und lässt dabei Neuer keine Chance.
3'
Der folgende Corner bringt anschließend keine wirkliche Gefahr.
3'
Die erste gute Aktion der Salzburger. Berisha führt den Ball in die Spitze, spielt zu Koita und der legt rüber zu Ulmer. Der österreichische Nationalspieler zieht mit links ab, sein Schuss wird aber zur Ecke abgeblockt.
1'
Die Salzburger agieren heute ganz in rot. Die Münchner spielen ganz in weiß.
1'
Und los geht's! Die Bullen mit dem Anstoß...
1'
Spielbeginn
Bevor es hier losgeht, gibt es noch eine Schweigeminute für die Opfer des gestrigen Terroranschlages.
Die Akteure stehen bereits am Feld und die Champions-League-Hymne ertönt im leider leeren Salzburger Stadion.
Mit dabei aufseiten der Bayern ist heute selbstverständlich und wie auch bereits angekündigt auch David Alaba. Unter der Woche gab es ja große Aufregung um ihn als Herbert Hainer bekanntgab, dass man nach monatelangen und zähen Vertragsverhandlungen mit ihm das Angebot zurückgezogen habe.
Auch für den Bayern-Coach dürfte es heute wohl auch eine etwas besondere Partie sein. Denn Flick war 2006 rund zwei Monate Co-Trainer bei den Bullen. Als Lothar Matthäus Trainer bei den Bullen wurde, holte er Flick ins Team. Kurz danach wurde es jedoch turbulent, da plötzlich Giovanni Trapattoni die Cheftrainer-Rolle übernahm und Matthäus ein Glied zurückrücken musste. Flick wechselte kurze Zeit später zum DFB.
"Unser Ziel war dieses Jahr, dass wir in der Breite eine gute Qualität haben, das haben wir aktuell. Klar hat jeder Spieler seine Identität und seine Qualität", so Bayern-Coach Hansi Flick vor dem Spiel auf Sky über die Ausfäle. Mit Blick auf die Partie meint er: "Wir wollen unser Spiel durchziehen, ohne Frage. Wir wollen versuchen, dass wir unsere Stärke und unsere Qualität, die wir haben, heute hier in Salzburg zeigen."
Das andere Duell in der Gruppe, nämlich jenes zwischen Lok Moskau und Atlético, läuft im Übrigen bereits seit 18.55 Uhr und befindet sich somit gerade in der Nachspielzeit. Dabei steht es im Moment 1:1.
Vor dem heutigen Spieltag stehen die Bayern, bereits angesprochen, mit sechs Punkten an der Spitze der Gruppe A. Auf Rang zwei steht Atlético mit drei Zählern, ehe Salzburg und Lok Moskau mit einem Zähler folgen. Dementsprechend wichtig wären heute auch die Punkte für die Bullen.
Somit schickt Hansi Flick heute folgende Startelf aufs Feld: NeuerPavard, Boateng, Alaba, HernándezKimmich, TolissoGnabry, Müller, Coman - Lewandowski
Im Vergleich zum Sieg in Moskau gibt es bei den Bayern heute zwei Veränderungen in der Anfangsformation. Goretzka (Wadenprobleme) und Süle (Corona) müssen passen. Für sie beginnen heute Boateng und Gnabry.
Erfolgreicher als aufseiten der Bullen verlief die bisherige Champions-League-Saison für die Münchner. Nach zwei Runden steht man mit zwei Siegen da und lacht somit von der Tabellenspitze. Nach einem glatten 4:0-Auftaktsieg gegen Atlético folgte am vergangenen Mittwoch ein erkämpfter 2:1-Arbeitssieg gegen Lok Moskau. Nachdem Goretzka die Bayern in der 13. Minute in Führung gebracht hatte, konnten die Russen in Minute 70 ausgleichen. Dank eines Treffers von Kimmich (79.) setzte es letztendlich dennoch drei Zähler für die Bayern.
"Wir haben viel Respekt vor diesem Gegner. Wir dürfen nicht so viele Fehler heute machen, das ist ganz klar. Aber wir müssen auch mutig spielen und mit Selbstvertrauen", so Salzburg-Trainer Jesse Marsch vor der Partie im Sky-Interview. Über die Entscheidung, dass Noah Okafor, immerhin Dreifach-Torschütze am Samstag, nicht beginnt: "Wir haben über dieses Thema gesprochen, aber ich glaube, wir brauchen auch von der Bank Power und ich glaube, er ist ganz wichtig in dieser Rolle heute."
Daraus ergibt sich heute folgende Anfangsformation: StankovićKristensen, Ramalho, Wöber, UlmerMwepu, Camara, Junuzović, SzoboszlaiBerisha, Koïta. Diese Elf sollen es heute für den österreichischen Serienmeister richten.
Im Vergleich zu dieser Partie nimmt Trainer Jesse Marsch heute eine Veränderungen vor. Der am Oberschenkel verletzte Toptorjäger Patson Daka muss heute passen. Er wird von Sékou Koïta ersetzt.
Am vergangenen Mittwoch setzte es für Salzburg wie eben erwähnt eine 2:3-Auswärtsniederlage in Madrid. Die Bullen hielten dabei über die gesamten 90 Minuten gut mit, konnten nach dem Rückstand nicht nur ausgleichen, sondern kurz nach der Pause sogar in Führung gehen. Für einen Punktgewinn sollte es am Ende aber doch nicht reichen. Joao Felix machte den Mozartstädtern nicht nur mit einer ganz starken Leistung, sondern auch mit zwei Treffern (52., 85.) einen Strich durch die Rechnung. Somit stand man am Ende trotz starker Leistung ohne Punkte da.
Sportlich geht es für Salzburg nach dem 2:2-Auftaktremis gegen Lok Moskau und der vorwöchigen knappen 2:3-Niederlage gegen Atlético heute darum, dranzubleiben in der Gruppe. Und dafür sollte man eigentlich Zählbares mitnehmen, wenn man weiterhin um den Aufstieg in die K.o.-Phase mitreden möchten. Das wird gegen den deutschen Rekordmeister jedoch ganz, ganz schwer.
Beide Teams werden heute unter anderem mit einem Trauerflor auflaufen und es wird vor dem Anpfiff auch eine Schweigeminuten abgehalten. Zudem kündigten die Salzburger an, dass sie alle Klub-Maßnahmen rund um das Spiel auf das rechtlich verpflichtende Minimum reduzieren werden. Dies bedeutet unter anderem, dass man auf die übliche Lichtshow beim Einlauf, auf die Tor-Musik sowie auf sämtliche Moderationen durch den Stadionsprecher (ausgenommen Tore und Auswechslungen) verzichten werde.
Während die für heute angesetzten ÖFB-Cup-Spiele aufgrund der tragischen Vorfälle in Wien abgesagt bzw. verschoben wurden, entschied die UEFA, dass die Partie zwischen den beiden Teams hier stattfindet. "Unsere Gedanken und unser Mitgefühl sind bei den Opfern der Wien-Attacke und ihren Angehörigen, unsere Hoffnungen bei den Verletzten", schreiben die Bullen auf Twitter.
In 70 Minuten geht's in Salzburg los! Auf die Bullen wartet das Spitzenspiel gegen den amtierenden Champions-League-Sieger FC Bayern München...
Herzlich willkommen zur 3. Runde der Gruppenphase der UEFA Champions League zum Spiel Atlético Madrid gegen Red Bull Salzburg!

Der Auftakt in die zweite Champions-League-Saison verlief für die Salzburger mit gemischten Gefühlen. Gegen Lok Moskau hatte man sich letztlich mit einem 2:2-Unentschieden begnügen müssen, vor einer Woche blieb die starke Leistung bei Atlético Madrid nach einer knappen 2:3-Niederlage unbelohnt.

Nun folgt für die „Bullen“ das Heimspiel des Jahres gegen Bayern München. Der Titelverteidiger war mit einem 4:0 über Atlético standesgemäß in die Königsklasse gestartet, zitterte sich am 2. Spieltag bei Lok Moskau dann aber zu einem 2:1-Arbeitssieg.

Anpfiff in der Red-Bull-Arena in Wals-Siezenheim ist um 21 Uhr.
Online-Wettanbieter: bet365 | Interwetten | sportingbet | Tipico Sportwetten