Wolves: 46.000km in 365 Tagen und weiter geht's

Exakt ein Jahr dauert die Saison schon für die Wolverhampton Wanderers. Und es ist noch kein Ende in Sicht!
Ende Oktober machten sie in der Nähe von Wien Station, im neuen slowakischen Nationalstadion in Bratislava in der Europa League vor 20.000 Zuschauern. Sonntag sind sie am letzten Spieltag der Premier League an der Stamford Bridge bei Chelsea zu Gast: Die Wolves.
Begonnen hat ihre Saison am 25. Juli 2019 mit dem EL-Quali-Heimspiel gegen Crusaders FC. Bis heute haben sie 56 Pflichtspiele in acht Ländern absolviert und über 46.000km zurückgelegt.
Wolves-Kapitän Conor Coady, der schon 54 Mal durchgespielt hat, ist nicht urlaubsreif: "Überhaupt nicht. Für die Spiele leben wir. Wir wollen ja in der Europa League noch so weit wie möglich kommen." Während des "Lockdowns" haben ihn seine Frau und die drei gemeinsamen Kinder auf Trab gehalten.
Coady empfand nur das Einzel-Training daheim anstrengend, insbesondere in der Zeit, als noch nicht klar war, wann genau der Restart erfolgen werde.
393 Tage sind möglich
Schaffen es die Wolves ins Finale nach Köln, wäre für sie die Saison 393 Tage lang. Die bislang längste Saison eines Premier-League-Klubs dauerte laut "BBC" 321 Tage. Bradford City begann jene (2000/2001) nämlich schon Anfang Juli im UEFA-Intertoto-Cup in Litauen.
Die Saisonvorbereitung hatten die Wolves übrigens bei der "Asia Trophy" in Shanghai absolviert. Ein perfekter Vorgeschmack auf alles, was noch kommen sollte.
Nette Geste
Bei den 48 Fans, die die Wolves in der 3. Quali-Runde im 10.000km entfernten Yerevan unterstützt hatten, hat sich Coady übrigens per Brief bedankt.
>> die Saisontermine der Wolves
red