Die vom DFB für die Aufklärung der Affäre um die Heim-WM 2006 beauftragte Kanzlei Freshfields hat schon Jahre zuvor für den Verband gearbeitet.... mehr »
Weltverbands-Boss Gianni Infantino sieht sich bei seinen Bemühungen um eine Austragung der Fußball-WM 2022 in Katar mit 48 statt bisher 32 Mannschaft auf einem guten Weg.... mehr »
Uruguay, Argentinien und Paraguay bekommen bei ihrer Gruppenkandidatur um die Fußball-WM 2030 Unterstützung von Chile. Das gab der chilenische Staatspräsident Sebastian Pinera bekannt.... mehr »
Der frühere Nationalmannschafts-Kapitän Michael Ballack hat sich kritisch über die geplanten Veränderungen beim Deutschen Fußball Bund (DFB) geäußert.... mehr »
Der frühere FIFA-Präsident Blatter soll Ende März vor der Schweizer Bundesanwaltschaft (BA) zur Aufklärung des Sommermärchen-Skandals beitragen.... mehr »