Österreich Montag, 17. Juni 2024
21:00 Uhr
Frankreich
0:1
Tore
0 : 1 Max Wöber 38. / Eigentor  (Kylian Mbappé)

Ticker aktualisieren Aktualisierung erfolgt alle 60 Sekunden
90' +10
Fazit
Frankreich gewinnt den Auftakt gegen Österreich 1:0. Ein Eigentor macht den Unterschied, Österreich kann den Rückstand nicht mehr aufholen. Österreich hat eine beherzte Leistung gezeigt und auch gefährliche Chancen vorgefunden. Letztlich hat Frankreich aber die besseren Aktionen und kann den Vorsprung über die Zeit bringen. Ein Fragezeichen wird wohl die Fitness von Mbappé sein - der hat sich heute die Nase gebrochen. Österreich muss gegen Polen neu angreifen, Frankreich spielt gegen die Niederlande.
90' +10
Spielende
90' +8
Prass kommt noch einmal ganz gefährlich zum Abschluss! Der Ball wird gleich zweimal abgefälscht, der Eckball bringt nichts ein.
90' +7
Giroud hätte hier wohl alles entscheiden können, aber er fährt über den Ball!
90' +5
Österreichs Offensivspiel ist nicht gerade fehlerfrei. Da hätte es gefährlich werden können, aber Seiwald spielt nach hinten.
90' +3
Gelbe Karte für Kevin Danso (Österreich)
Er läuft Giroud in die Beine und sieht dafür als nächster Gelb.
90' +1
Einwechslung bei Österreich -> Romano Schmid
90' +1
Auswechslung bei Österreich -> Konrad Laimer
90' +1
Neun Minuten werden noch nachgespielt.
90' +1
Offizielle Nachspielzeit (Minuten): 9
90'
Einwechslung bei Frankreich -> Youssouf Fofana
90'
Auswechslung bei Frankreich -> Antoine Griezmann
90'
Einwechslung bei Frankreich -> Olivier Giroud
90'
Auswechslung bei Frankreich -> Kylian Mbappé
90'
Gelbe Karte für Kylian Mbappé (Frankreich)
Der verletzte Mbappé geht aufs Feld zurück und setzt sich sofort hin. Dafür wird er Gelb sehen.
88'
Einwechslung bei Österreich -> Alexander Prass
88'
Auswechslung bei Österreich -> Phillipp Mwene
87'
Mbappé muss länger behandelt werden. Er ist mit dem Kopf gegen Danso gekracht, das sieht nach einer gebrochenen Nase aus.
84'
Gelbe Karte für Konrad Laimer (Österreich)
Laimer beschwert sich lautstark über einen Foulpfiff gegen Mbappé, er sieht auf jeden Fall Gelb.
83'
Thuram schließt ab, aber Pentz ist wieder sicher zur Stelle.
79'
Gelbe Karte für Christoph Baumgartner (Österreich)
Für die Aktion sieht er auch Gelb. Beide können weitermachen, aber so darf er nicht in den Zweikampf gehen.
79'
Baumgartner rutscht gegen Maignan rein, er wollt hier unbedingt noch den Ball erwischen, aber das war zu heftig.
76'
Österreich bringt einen Freistoß scharf zur Mitte, Maignan kann den Ball nicht halten, Upamecano klärt.
72'
Auch Frankreich bringt jetzt neue Kräfte. Dembélé geht auch aufgrund seiner Gelben Karte.
71'
Einwechslung bei Frankreich -> Eduardo Camavinga
71'
Auswechslung bei Frankreich -> Adrien Rabiot
71'
Einwechslung bei Frankreich -> Randal Kolo Muani
71'
Auswechslung bei Frankreich -> Ousmane Dembélé
70'
Österreich hat jetzt furiose Minuten der Franzosen überstanden, auch Pentz hat da mithelfen müssen, um Österreich zumindest im Spiel zu halten.
66'
Hernández spielt einen gefährlichen Querpass! Da kommen alle um einen Fuß zu kurz, sonst hätte es hier wohl das 2:0 gegeben.
64'
Dembélé zieht von rechts nach innen und schießt, doch er verzieht deutlich.
62'
Dembélé bekommt den Ball auf dem rechten Flügel, sein Pass auf Mbappé fällt zu steil aus.
60'
Einwechslung bei Österreich -> Patrick Wimmer
60'
Auswechslung bei Österreich -> Florian Grillitsch
59'
Einwechslung bei Österreich -> Marko Arnautović
59'
Auswechslung bei Österreich -> Michael Gregoritsch
59'
Österreich wird in Kürze dreifach tauschen. Wöber wird für Trauner Platz machen, Arnautović kommt für Gregoritsch und Wimmer ersetzt Grillitsch.
59'
Einwechslung bei Österreich -> Gernot Trauner
59'
Auswechslung bei Österreich -> Max Wöber
57'
Sabitzer holt mit seinem scharfen Freistoß einen Eckball. Der führt dann erneut zu einem Eckball, nach dem dritten ist dann wieder Frankreich in Ballbesitz.
56'
Gelbe Karte für Ousmane Dembélé (Frankreich)
Dembélé legt Mwene an der Strafraumgrenze, guter Freistoß für Österreich.
55'
Riesenchance für Mbappé! Den hat wohl schon jeder drin gesehen: er läuft allein aufs Tor, aber schlenzt den Ball völlig unbedrängt vorbei!
51'
Österreich wirkt defensiv fast ein wenig zerstreut. Besonders Wöber scheint seit dem Eigentor den Faden verloren zu haben.
48'
Posch schließt aus großer Distanz ab - da muss ihm aber etwas besseres einfallen, wenn es gefährlich werden soll. Der Schuss fliegt deutlich drüber.
46'
Beide Trainer verzichten auf Wechsel zur Pause.
46'
Anpfiff 2. Halbzeit
45' +2
Halbzeitfazit
Frankreich führt zur Pause in Düsseldorf gegen Österreich mit 1:0. Nach einigen gefährlichen Angriffen der Franzosen zu Beginn holen sich die Österreicher immer mehr Spielanteile und haben mit Baumgartners Lupfer die beste Chance im Spiel. Postwendend ist es aber eine Fehlerkette der Österreicher die Mbappés Flanke letztlich per Wöbers Kopf in Österreichs Tor bugsiert. In der Folge üben die Franzosen Spielkontrolle aus, Österreich wird sich in der zweiten Halbzeit neu ausrichten müssen.
45' +2
Ende 1. Halbzeit
45'
Pentz kommt gegen Mbappé heraus und lässt den Ball zunächst aus, hat ihn aber im Nachfassen.
45' +1
Offizielle Nachspielzeit (Minuten): 1
44'
Frankreich versucht jetzt das Spiel zu beruhigen. Kurz vor der Führung hätte Österreich hier das Tor eigentlich machen können. Die erste Halbzeit wollen sie wohl in Führung liegend beenden.
41'
Laimer holt den nächsten Eckball für Österreich. Sabitzer flankt zur Mitte, aber Frankreich klärt.
38'
Tooor für Frankreich, 0:1 durch Max Wöber (Eigentor)
Unglückliches Eigentor von Österreich! Mbappé spielt zur Mitte, Danso und Wöber wollen beide per Kopf klären, aber Wöber bugsiert ihn ins eigene Tor.
36'
Riesenchance für Österreich! Das ist die beste Chance im Spiel, Gregoritsch flankt zur Mitte, Sabitzer legt perfekt für Baumgartner ab, der völlig allein zum Lufper kommt, aber an Maignan scheitert!
34'
Gelbe Karte für Phillipp Mwene (Österreich)
Mwene holt Dembélé von den Beinen und hat keine Chance auf den Ball - klar Gelb.
32'
Erster Abschluss für Österreich! Baumgartner treibt das Spiel nach vorne, Laimer zieht dann aus spitzem Winkel ab, Maignan kann halten!
28'
Österreich zeigt wieder eine gute Phase. Die Franzosen wissen aber gut damit umzugehen und fangen die Österreicher immer wieder ab.
25'
Baumgartner dribbelt in den Strafraum, aber dann wird er beim Abschluss gehindert, der Ball kullert durch den Strafraum, aber Frankreich kann noch klären.
23'
Eckball für Österreich. Sabitzer bringt ihn zur Mitte, aber Frankreich setzt zum Konter an, Hernández läuft sich aber an Danso fest.
21'
Die medizinische Abteilung der Österreicher muss sich um Grillitsch kümmern, er hat einiges von Mbappé abbekommen.
19'
Eckball für Frankreich und das wird wieder gefährlich! Österreich klärt an der zweiten Stange.
18'
Rabiot springt gegen Danso hinein und verursacht einen Freistoß. Österreich spielt kurz, kann sich aber keinen Vorteil erspielen.
16'
Gelbe Karte für Max Wöber (Österreich)
Wöber kommt zu spät gegen Dembélé, dafür sieht er die erste Gelbe.
13'
Hernández kommt über links und schließt ab! Der Ball geht knapp am langen Eck vorbei!
12'
Posch schließt einen Angriff Österreichs ab! Da hat Österreich guten Ballbesitz gezeigt, aber im Abschluss fehlt der Schwung.
10'
Der Eckball bringt nichts ein, Österreich bringt den Ball wieder unter Kontrolle.
9'
Erste große Chance für Frankreich! Posch verpasst den Ball, säbelt Hernández um, Mbappé läuft dann allein aufs Tor, aber Pentz verhindert auf Kosten eines Eckballs!
6'
Danso kommt gegen Hernández zu spät! Wieder gibt es Freistoß für Frankreich, Griezmann wird ihn in den Strafraum bringen, Danso klärt per Kopf.
5'
Die ersten fünf Mintuen zeigt ein wenig Hektik auf beiden Seiten, Frankreich deutet schon seine Gefährlichkeit nach vorne an.
3'
Erster Freistoß für Frankreich. Laimer begeht gut 10 Meter vor dem Strafraum ein Foul an Mbappé.
1'
Los geht's in Düsseldorf, Österreich spielt nach vorne und versucht gleich Druck zu machen.
1'
Spielbeginn
Österreich hat Anstoß.
Nun ist die österreichische Hymne dran.
Es geht gleich los, die Spieler kommen aufs Feld. Erster Programmpunkt: die französische Hymne.
Die Mannschaften finden sich nun nacheinander im Spielertunnel ein. Schiedsrichter Jesús Gil Manzano wird sie gleich aufs Feld führen.
Jetzt gehen die Mannschaften zurück in die Kabine, hören die letzten Motivationsreden, dann wird der Schiedsrichter sie aufs Feld führen.
Frankreich hat mit Österreich noch eine Rechnung offen. Dennoch traut auch Mbappé den Österreichern eine starke EM zu - natürlich ab dem zweiten Spiel.
Österreich beschwört vor allem den Mut vor dem Spiel. Den wollen sie gegen die favorisierten Franzosen zeigen, damit die Sensation gelingt.
Das Stadion ist mittlerweile fast voll. Viel Blau ist zu erkennen, aber noch ein Stück mehr Rot füllt das Stadion in Düsseldorf.
Die Spieler laufen zum Aufwärmen ein, das Publikum ist schon gut in Stimmung. Zumindest was die Geräuschkulisse angeht, haben die Österreicher einen kleinen Vorteil.
Vor fast genau zwei Jahren haben Österreich und Frankreich ein 1:1 ausgespielt. Damals hat der heutige Kapitän der Franzosen erst in der Schlussphase den Ausgleich erzielt.
Auf Österreich wartet mit Frankreich ein Starensemble. Die Franzosen werden in einem 4-1-2-3 bzw.4-3-3 antreten. Mbappé wird nicht nur die Sturmspitze bilden sondern auch die Mannschaft als Kapitän aufs Feld führen.
Die erste EM-Aufstellung ist ein 4-2-3-1 System. Das Abwehrzentrum bildet Wöber und Danso, Mwene und Posch bearbeiten die Seiten, Seiwald und Grillitsch werden im defensiven Mittelfeld starten, vorne sind Sabitzer, Laimer, Baumgartner und im Sturm gibt Gregoritsch die Solospitze.
Die Stimmung im Team Camp ist gut. Teamchef Ralf Rangnick hat alle Register gezogen um seine Truppe bei Laune zu halten und die Mannschaft bestmöglich auf die heutige Aufgabe vorzubereiten.
Herzlich willkommen zur EURO 2024 in Deutschland zum Spiel in der Gruppe D zwischen Österreich und Frankreich.

Für Österreich geht es endlich los, mit Frankreich kommt aber gleich einer der Mitfavoriten auf den Turniersieg. Die Mannschaft von Teamchef Rangnick, weiß, was es gegen die Franzosen braucht um bestehen zu können. Das Ziel ist ein positiver Auftakt, im Idealfall sogar ein Sieg.

Davor warnt Didier Deschamps seine Spieler: das österreichische Nationalteam ist nicht zu unterschätzen, ist gespickt mit Stammspielern bei großen Vereinen. Ein besonderer Fokus liegt allerdings ohnehin auf Mbappé. Er soll zumindest heute aus dem Zentrum stürmen, aber auch andere Rollen, nach Bedarf, einnehmen.

Ab 21:00 geht's los in Düsseldorf, der Spanier Jesus Gil Manzano übernimmt die Rolle des Schiedsrichter.
Online-Wettanbieter: bet365 | Interwetten | sportingbet | Tipico Sportwetten